Prof Dr. Tanja Pütz wurde von der Stiftung Montessori für ihre Montessori-Arbeit mit einem Preis ausgezeichnet.
Ringvorlesung zu Wohnungslosigkeit: Start am 23.9. mit Prof. Dr. Kai Marquardsen (FH Kiel) zu Armut, Ursachen & Perspektiven.
FH und BBZ wollen den Absolvent*innen den Übergang von der Schule in das Studium der Kindheitspädagogik und der Wirtschaftsinformatik erleichtern.
In seiner Juni-Sitzung zeichnete der Senat der Fachhochschule Kiel mit Dr. Fiona Bubbers, Stephan Gersteuer und Prof. Dr. Gaby Lenz aus
Lehrende des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit besuchten im Rahmen des Interreg-Projekts ATHENA die UCL-Hochschule in Vejle.
Svea Willhöft studiert den Masterstudiengang Leitung und Innovation in Sozialer Arbeit und Kindheitspädagogik an der Fachhochschule Kiel.
Ein Fachtag des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit diskutierte an der FH Kiel Perspektiven für soziale Berufe.
Eine Exkursion zum Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig bot Studierenden des Fachbereichs Soziale Arbeit praxisnahe Einblicke.
Die Ringvorlesung am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit ist für alle Interessierten offen.
Sina-Marie Bandholz ist eine der ersten, die den Master Klinische Sozialarbeit an der FH Kiel beenden wird.
Alle wichtigen Akteure an einem Tisch: Der Fachtag Migration und Gesundheit fand heute an der Fachhochschule Kiel statt.
Veranstaltung der Ringvorlesung: „Von niederschwelligem Rassismus und Ausgrenzung bis hin zum Völkermord: Das Beispiel der Ezid_innen“
40 Einrichtungen, vielfältige Einblicke und direkter Austausch im Audimax der FH Kiel.
Ab Wintersemester 2025/2026 bietet die FH Kiel einen berufsbegleitenden Pflegestudiengang zusätzlich zum ausbildungsbegleitenden an.
Am 23. April 2025 sprechen Joshua Vogel und Felix Fischer im Rahmen der Ringvorlesung über „Rechte Angriffe und antisemitische Vorfälle in SH".
Interview mit der Wissenschaftlerin Moleboheng Phiri über geschlechtsspezifische Gewalt in der modernisierten Welt.
Mit einem mehrjährigen Projekt konnte belegt werden, dass der Einsatz humanoider Roboter in Pflegeheimen die Gesundheit der Bewohner*innen verbessert.
Die Wissenschaftlerin Moleboheng Phiri hält öffentlichen Vortrag am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit.
Am 26. März startet die Ringvorlesung zum Themenkomplex „Rechtsextremismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Soziale Arbeit“.
Der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit greift mit einem neuen Angebot aktuelle Trends und Entwicklungen der Profession auf.
Die Fachhochschule Kiel und die Fachschule für Sozialpädagogik/ BBZ Bad Segeberg vereinbaren eine Zusammenarbeit.