Die Winterschool Mexiko bietet Studierenden die Möglichkeit, Auslandserfahrungen zu sammeln sowie ihren kulturellen und fachlichen Horizont zu erweite
Ein meterhohes Koordinatenmessgerät ist das neue Highlight des Messlabors am Fachbereich Maschinenwesen.
Beim europaweiten Science Day hatte jede*r die Chance, Wissenschaft ganz nah zu erleben – auch die Fachhochschule (FH) Kiel öffnete ihre Türen.
Der neue Windkanal ermöglicht Studierenden am Fachbereich Maschinenwesen Einblicke in die aerodynamische Praxis der Strömungslehre.
Diplom-Ingenieur Christian Wulff hatte eigentlich nie geplant, Maschinenbau zu studieren. Zur einen Zufall fand er zu seiner Leidenschaft.
Am 24. und 25 Juni fanden bereits zum zweiten Mal die German Naval Yards AzubiDays des Instituts für Schiffbau auf dem Campus der FH Kiel statt.
Daniela Radtke hat Internationales Vertriebs- und Einkaufsingenieurwesen an der FH Kiel studiert. Sie spricht über den Weg in ihr Berufsleben.
Durch eine Sachspende eröffnen sich dem Labor für Montagetechnik am Fachbereich Maschinenwesen neue Möglichkeiten.
Schiffspropeller sind so laut, dass sie das Verhalten von Walen beeinträchtigen. Wissenschaftler*innen der FH Kiel suchen nach einer Lösung.
Am 5. Juni fand an der FH Kiel der 20. Offshore.Club Abend statt. Rund 100 Teilnehmer*innen kamen, um das Format zu feiern.
Der ehemalige Schiffbau-Student Tobias Feuerherdt über seinen Weg vom Studium zum Job.
Die Exponate in der Maschinenhalle der FH Kiel machen Kräfte erlebbar und helfen Studierenden dabei, abstrakte Konzepte zu verstehen.
Mit Leidenschaft für die Bahn: IVE-Absolventin Babette Müller-Reichenwallner im Porträt.
Um Schülerinnen und Schülern noch besser zu vermitteln, was sie bei einem Studium an der FH Kiel erwartet, entwickelt ein diverses Team originelles An
Spannende Vorträge zu Smart Factory und KI-Nutzung in der Windkraft lockten zum lockeren Austausch im CIMTT der FH Kiel.
FH-Alumnus Steffen Matthäi ist freiberuflicher Ingenieur für Wasseraufbereitung und löst Probleme seiner Kunden.
Von der FH Kiel zum internationalen Unternehmen: IVE-Alumnus Christian Goerke beschreibt seinen Karriereweg zwischen Technik und Internationalität.
Jorge Peters studiert Wirtschaftsingenieurwesen Internationaler Vertrieb und Einkauf an der FH Kiel und lernt in China neue Perspektiven kennen.
Tomasz Marchewicz studierte Internationales Vertriebs- und Einkaufsingenieurswesen und ist heute im internationalen Einkauf tätig.
Steffen Kasch hat Maschinenbau an der FH Kiel studiert. Sein Werdegang führte ihn zur Hagenuk Marinekommunikation GmbH.
Das Team Melli Beese besuchte Hobby in Fockbek und hatte Gelegenheit zu einem spannenden Austausch mit Unternehmensvertreterinnen und -vertretern.