Die Winterschool Mexiko bietet Studierenden die Möglichkeit, Auslandserfahrungen zu sammeln sowie ihren kulturellen und fachlichen Horizont zu erweite
Praxisorientierte Auslandserfahrung in der Hauptstadt des Kosovo – die Summer School macht’s möglich.
Ein klassischer Städtetrip kann schnell in Stress ausarten: Von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten hetzen, ein schnelles Foto machen und dann weiter.…
Ein Jahr in Frankreich studieren, eine neue Kultur erleben und gleichzeitig zwei Abschlüsse erwerben: Für Aline Luick war genau das der Startschuss in…
Heute (27. Juni 2025) fand die Zeugnisvergabe des Studienkollegs Schleswig-Holstein erstmalig am Außenstandort an der Th Lübeck statt
In seiner Juni-Sitzung zeichnete der Senat der Fachhochschule Kiel mit Dr. Fiona Bubbers, Stephan Gersteuer und Prof. Dr. Gaby Lenz aus
Lehrende des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit besuchten im Rahmen des Interreg-Projekts ATHENA die UCL-Hochschule in Vejle.
Mit Leidenschaft für die Bahn: IVE-Absolventin Babette Müller-Reichenwallner im Porträt.
Das neue Patenprogramm des International Office will Incomings beim Ankommen unterstützen und die Leben von Kielerinnen und Kielern bereichern.
Nach einer bewegten Zeit in vielen Ländern ist Judith Bräunig im International Office angekommen. Hier koordiniert sie das neue Patenprogramm.
Jorge Peters studiert Wirtschaftsingenieurwesen Internationaler Vertrieb und Einkauf an der FH Kiel und lernt in China neue Perspektiven kennen.
Die Wissenschaftlerin Moleboheng Phiri hält öffentlichen Vortrag am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit.
Die Winter School 2025 in Mexiko bot Studierenden akademische Weiterbildung sowie Einblicke in Wirtschaft und Kultur.
Markus Faerber studiert am Fachbereich Medien. Der Dokumentarfilm Guochang, an dem er mitarbeitete, feierte auf der Berlinale 2025 Weltpremiere.
Noch bis zum 1. März können sich Interessierte für einen Austauschplatz an einer Partnerhochschule und für das Erasmus+ Stipendium bewerben.
Melina Heber verstärkt seit diesem Semester das Team des International Office der FH Kiel. Unsere Campusredaktion stellt die neue Mitarbeiterin vor.
51 Absolvent*innen des Studienkollegs der FH Kiel erhielten gestern feierlich ihre Zeugnisse.
Damilare Osunleke erhält auf Vorschlag der FH Kiel 2024 den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für besondere Leistungen.
Kieler-Bauingenieurwesen Studierende, angehende Landschaftsplaner*innen aus Wien und künftige Architekt*innen aus Valencia planen ein Wiener Quartier.
Der International Club der FH Kiel bietet Studierenden die Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen und an gemeinsamen Aktivitäten teilzunehmen.
Zehn Studierende aus vier unterschiedlichen Fachbereichen haben sich zu Mentor*innen ausbilden lassen.