Ab 2026 gibt’s Ermäßigungen in Kieler Schwimmbädern – möglich durch den starken Einsatz der Kieler ASten.
Die zweitgrößte Hochschule im Land erhält zum 1. November 2025 einen neuen Namen, der der angewandten Forschung und dem Transfer Rechnung trägt.
Beim Forschungs- und Transfertag 2025 präsentierte die FH Kiel Forschungsprojekte und stelle Transfer-Einrichtungen vor.
Mit einer Veranstaltungsreihe zum internationalen Mental Health Day bot die FH Kiel ihren Mitarbeitenden ein breites Angebot zur Gesundheitsvorsorge.
Zum Semesterstart können Studis aus ganz Schleswig-Holstein in Kiel feiern.
Zum Beginn des Wintersemesters 2025/2026 begrüßt die FH Kiel 1.681 neue Studierende. Davon beginnen 1.404 ein Bachelor- und 277 ein Masterstudium.
Gesundheitsmanagerinnen und -manager von Hochschulen tauschten sich am 30. September auf einer Fachtagung in Hannover aus.
Beim europaweiten Science Day hatte jede*r die Chance, Wissenschaft ganz nah zu erleben – auch die Fachhochschule (FH) Kiel öffnete ihre Türen.
Vom 27. Oktober bis 7. November laden die Interdisziplinären Wochen zu über 200 spannenden Veranstaltungen ein.
Mit 25 Jahren wagt BWL-Student Laurids Hansen den Aufbau einer neuen Eventlocation in Kiels Innenstadt.
Der Markt der Möglichkeiten bot Studierenden einen Überblick über Angebote und Projekte – ideal, um sich zu vernetzen und aktiv zu werden.
Ab dem 28. November startet „Die drei ??? und die Salztote“ in ausgewählten Städten im deutschsprachigen Raum. In Kiel natürlich in unserm Mediendom
Ringvorlesung zu Wohnungslosigkeit: Start am 23.9. mit Prof. Dr. Kai Marquardsen (FH Kiel) zu Armut, Ursachen & Perspektiven.
Mit "an:wesen" zeigt der Bunker-D Arbeiten von Elvira Bäfverfeldt. Die Künstlerin arbeitet seit vielen Jahren mit Stahl als Bildträger.
Über 5000 Gäste schlenderten bei warmem Wetter in der Museumsnacht über und rund um den Campus.
Das FH-Team „Baltic Thunder“ hat beim „Racing Aeolus“ den Innovationspreis gewonnen und in der Gesamtwertung Platz zwei belegt.
Die Holzbildhauerin Rosa Treß restauriert ihre kubistischen Statuen auf dem Campus Dietrichsdorf der FH Kiel.
Tatort, Venedig und ein U-Boot – Wissenswertes über die Fördestadt.
In diesem Beitrag beantwortet unsere Campusradaktion häufig gestellte Fragen.
Du musst nicht alles können. Doch manche Fähigkeiten können sehr hilfreich sein, um deinen Alltag besser zu meistern.
Modernisierung des kleinen Hörsaalgebäudes: Mehr Komfort, moderne Technik und zusätzliche Plätze schaffen optimale Bedingungen für die Lehre.