Deutschlandstipendium

Bewerbungsphase für die Förderperiode 2025/26: 29.09.2025, 6:00 Uhr - 12.10.2025, 23:55 Uhr

 

Alle eingeschriebenen Studierenden werden per E-Mail benachrichtigt.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Portal!Unvollständige Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden. 

 

 

Bestehen besondere Verpflichtungen für die ausgewählten Stipendiat*innen während der Förderungsdauer in Bezug auf die Förderer?

Nein, aber die meisten Fördernden legen Wert auf ein gegenseitiges Kennenlernen und bieten dafür ggfs. verschiedene Möglichkeiten an. 

Deutschlandstipendium geht in die nächste Runde

Im Jahr 2019 beteiligte sich die HAW Kiel anlässlich ihres 50. Jubiläums erstmals am Deutschlandstipendium. Die Unterstützung kam seitdem schon zahlreichen Studierenden aller Fachbereiche zugute.

Bewerben kann sich, wer ein Studium an der HAW Kiel ab dem Wintersemester 2024/25 aufgenommen hat oder bereits immatrikuliert ist und besonders gute Leistungen erbracht hat.

Stipendiat*in werden!

Förder*in werden!

19.11.2024

Feierliche Übergabe der Urkunden des Deutschlandstipendiums 2024/2025 - An der FH Kiel werden in diesem Förderjahr 46 Deutschlandstipendien vergeben!

Am 19.11.2024 wurden den Stipendiat*innen und den fördernden Unternehmen und Personen im Rahmen eines feierlichen Abends die Urkunden für das Deutschlandstipendium übergeben. Vizepräsidentin Prof. Dr. Ruth Boerckel führte durch den gelungenen Abend, an dem sich die Stipendiat*innen und die Fördernden bei einem Imbiss und Getränken kennenlernen konnten.

Stipendiat*innen 2024/2025

Über das Deutschlandstipendium

2011 hat die Bundesregierung das Deutschlandstipendium ins Leben gerufen, um zum einen herausragende Leistungen zu fördern, zum anderen das Bewusstsein der Gesellschaft für Bildung und Begabung zu stärken und einen Beitrag zu einer neuen Stipendienkultur im Land zu leisten.

Wer ein Stipendium erhält, kann für zwei Semester mit 300 Euro pro Monat rechnen, die je zur Hälfte von privaten Förderern wie Unternehmen, Stiftungen oder Alumni und dem Bund getragen werden. Die Förderung ist unabhängig vom Einkommen und kann auch neben BAföG bezogen werden.