Praxisbegleitetes Studium
JETZT SCHON BEWERBEN FÜR DAS WS 2026/27!

Duales Studium?
Für alle Bachelor- und Masterstudiengänge der Fachbereiche Maschinenwesen, Informatik und Elektrotechnik, Wirtschaft, Bauwesen sowie Soziale Arbeit und Gesundheit bietet die die HAW Kiel in Kooperation mit der Forschungs- und Entwicklungszentrum (FuE) GmbH ein duales Studienkonzept an: das Praxisbegleitete Studium (PBS). Das PBS verbindet theoretisches Wissen mit betrieblicher Praxis.
Für Studierende bietet die Kombination aus Studium und Beruf sowohl einen optimalen Einstieg in die Arbeitswelt als auch finanzielle Unabhängigkeit. Für kleine wie auch große Unternehmen und Behörden ist das PBS-Konzept das ideale Nachwuchsförderungsprogramm. Die Arbeitgeber können die zukünftigen Fachkräfte während des Studiums in die Betriebsabläufe einbinden, perfekt einarbeiten und anschließend direkt einsetzen.
Weitere Informationen rund um das praxisbegleitete Studium an der HAW Kiel finden Sie hier:
Vorteile
In der Studienzeit...
Individuelle Unterstützung bei Fragen aller Art
Kontinuierliche Studienbegleitung durch eine betreuende Lehrkraft (Professor*in)
Erwerb von Zusatz- und Schlüsselqualifikationen – Stichwort: Soziale Kompetenzen
Qualifizierte Unterstützung im Vorfeld der Prüfungen
Zusätzliche Vernetzungen und Informationsaustausch zwischen Studierenden und den Praxispartnern
Regelmäßige Exkursionen zu Praxispartnern
In der Praxiszeit...
Erlangung von praktischen Kenntnissen durch die Phasen bei dem Praxispartner
Praxisorientierte Studien-, Projekt- und Abschlussarbeiten
Eine monatliche Vergütung während des gesamten Studiums
Gute Übernahme- und Aufstiegschancen bei dem Praxispartner und sehr gute Chancen am Arbeitsmarkt
Ablauf
Von Studienbeginn an stehen Sie in einem Vertragsverhältnis mit einem Unternehmen oder einer Behörde und sammeln Berufserfahrung: Das Ziel ist, Studium und Praxis zu verbinden und so den Praxisbezug von Anfang an herzustellen.
Die Praxisphasen sind Teil des Studiums und finden im Bachelor in den ersten fünf/sechs/sieben* Semestern bzw. im Master in den ersten zwei/drei* Semestern in der vorlesungsfreien Zeit statt.
Im Anschluss an das fünfte/sechste/siebte* Semester folgt das Projekt und Thesis Semester. In dieser Phase können die Studierenden das bisher erlernte Fachwissen verstärkt in der Praxis anwenden.
Am Ende des Semesters sollte der/die Studierende sein/ihr Studium mit einer an der Praxis ausgerichteten Thesis abschließen.
* Die Dauer der Studiengänge variiert zwischen sechs und acht Semestern, bzw. beim Master zwischen drei oder vier Semestern. Siehe Übersicht Studiengänge
F(requently) A(sked) Q(uestions) zum praxisbegleiteten Studium
Es gelten die gleichen Zugangsvoraussetzungen wie für jeden Studiengang an der HAW Kiel. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Studienqualifikationen.
Alle Informationen zu der Bewerbung finden Sie unter Bewerbung, Internationale Bewerbungen & Zulassung.
Ja, das müssen Sie sogar. Die Kooperationspartner suchen oftmals bis zu einem Jahr im Voraus ihre Kandidat*innen für ein praxisbegleitetes Studium. Für einen Studienplatz kann man sich jedoch erst später bewerben (Die Bewerbungsfristen finden Sie auf der Seite Fristen und Termine).
Die Zusage für einen Studienplatz erhalten Sie im August bis September. Der Vertrag mit dem Kooperationspartner wird unwirksam, wenn Sie von der HAW Kiel keine Zulassung bekommen.
Ja, Sie müssen sich sowohl bei einem Unternehmen/einer Behörde als auch an der HAW Kiel bewerben. Der Kooperationsvertrag ist nicht zulassungs- oder einschreiberelevant.
Na klar! Bei vielen Kooperationspartnern ist es möglich, erst mit dem Studium zu beginnen und sich während des 1. oder 2. Semesters um einen Platz beim Kooperationspartner zu bewerben.
Eine aktuelle Liste der Kooperationspartner erhalten Sie beim PBS Projektbüro.
Das ist kein Problem. Es besteht die Möglichkeit, selbst Unternehmen oder Behörden anzusprechen. Viele Unternehmen/Behörden beteiligen sich an dem Modell, wenn Sie von Studieninteressierten darauf angesprochen werden.
Für weitere Details zum Vorgehen ist ein kurzes Vorabgespräch sinnvoll. Rufen Sie im PBS Projektbüro der HAW Kiel an. Wir unterstützen Sie gerne mit Informationsmaterial und weiteren Tipps.
Nein, als PBS Student*in müssen Sie kein Vorpraktikum absolvieren.