Jasper Brechtefeld und Iason Baxmann denken Prozesse neu: Mit ihrem StartUp optimieren sie Unternehmensabläufe.
Tourismus-Staatssekretärin Carstens zum gemeinsamen Forschungsprojekt der FHs Kiel und Westküste: „Ein Gewinn für Gäste wie Einheimische“
Neue Professor*innen für das Institut für Bauwesen und den Fachbereich Wirtschaft.
Baukastensystem und flexibler softwarebasierter Entwicklungsprozess soll individualisierte kostengünstige Produktion von Last-Drohnen ermöglichen.
Deutsche sehen Landwirt*innen als Klima-Partner*innen, fordern aber mehr Transparenz und Nachweise für nachhaltige Lebensmittel.
Im Rahmen der Digitalen Woche Kiel diskutierten Wissenschaftler der Kieler Hochschulen über Zukunftsenergien.
Mit einem mehrjährigen Projekt konnte belegt werden, dass der Einsatz humanoider Roboter in Pflegeheimen die Gesundheit der Bewohner*innen verbessert.
Das AI2Entrepeneur-Team der FH Kiel unterstützt Schüler*innen durch den Einsatz von KI-Anwendungen, Geschäftsideen für ein Start-up zu entwickeln.
Digitale Schlüsselkompetenzen innovativ, barriere- und kostenfrei für alle Interessierten zugänglich zu machen, ist Ziel des Digital Learning Campus,
Armin Jacob koordiniert als Projektmanager Digitalisierung unter anderem die Weiterentwicklung des Campus-Management-Systems Casy.
Eine künstliche Intelligenz, die Buchempfehlungen gibt – Lasse Bremer holte mit seinem BookBuddy den 1. Platz beim Digitalisierungspreis SH.
Prof. Dr. Doris Weßels hat sich auf eine KI-Vortragsreise begeben, die sie u.a. nach Japan geführt hat.
Rückblick auf eine gelungene „Spätschicht im CIMTT“
Der Fachbereich Informatik und Elektrotechnik begrüßt neue Professoren für IT-Sicherheit und Cloudtechnologien.
Bildungsministerin Karin Prien übergibt Förderbescheide über 4,7 Mio. Euro an das Konsortium SEE-digital im Rahmen des Digital Learning Campus (DLC)
Die Sommerakademie der BdKom in Kooperation mit der FH Kiel fand am 11. Juni digital statt. Über 230 Personen haben an der Veranstaltung teilgenommen.
Begrüßen und den Weg weisen, Patrouillieren, kleine Botengänge erledigen: HospiBot-Assistenzroboter sollen Pflegepersonal in Krankenhäusern entlasten
Wir stellen ein paar Highlights der kommenden digitalen Woche Kiel vor.
Das Campus-Management-System Casy macht einen großen Schritt nach vorne. Ab dem 1.11.2023 wird das Modul STU für Studierende und Verwaltung nutzbar.
Andreas Berg betreut seit August in der Stabsstelle Strategische Kommunikation die Website der Fachhochschule Kiel.
ChatGPT hat es vorgemacht: Text-, Bild- und Videogeneratoren auf Basis von KI-Technologien ermöglichen eine neue und sehr effiziente Produktion von…