Das Organisationsteam bereitet den Markt der Möglichkeiten vor. Bei der Veranstaltung erhalten Interessierte Antworten auf Fragen rund um das Studium.
Anmeldungen für die 29 Kurse des Sommersemesters sind noch bis zum 17. März möglich.
Tipps für die Zeit, in der das Lernen schwerer fällt als sonst.
Bei der digitalen Verleihungsfeier für das Deutschlandstipendium lernten sich Stipendiat*innen und Fördernde gegenseitig kennen.
Bewerbungen für einzelne Studiengänge noch möglich.
Übersicht über Lizenzlinks zur Instagram-Aktion.
Das Erste-Hilfe-Kit für Neu-Kieler*innen, die beim Schnack mit Alteingesessenen nicht auffliegen wollen.
Endlich finden wieder Veranstaltungen im Mediendom statt! Leon Gehde aus der Campusredaktion hat die Premiere besucht.
Die Diversitätsbeauftrage der FH Kiel startet heute eine Aktion für die Sammlung von Hilfsgütern.
Der Fachbereich Agrarwirtschaft der FH Kiel freut sich über eine Ladesäule für E-Autos.
Die wichtigsten Begriffe rund um das Studieren an der FH Kiel kurz erklärt für Erstsemester.
Die Beschwerdestelle der FH Kiel entspringt dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz und soll Diskriminierung und Benachteiligung stoppen.
Abschlussfeier am Fachbereich Agrarwirtschaft.
Mit einem abwechslungsreichen Programm und neuer technischer Ausstattung startet der Mediendom in den Frühling.
Mit der Umwidmung von geschlechterspezifischen Toiletten zu All-Gender-WCs soll mehr Gleichberechtigung für alle Geschlechter herrschen.
FH Kiel präsentierte interdisziplinäres Lehrkonzept auf der internationalen Tagung „Work and Health“.
Zum Tag des Regenwurms berichtet Dr. Ute Kropf aus dem Fachbereich Agrarwirtschaft über einen unscheinbaren Ackerbewohner.
Die Mobilität von Studierenden zu fördern - das ist das Ziel des ERASMUS-Programms. Wer 2022/23 ins Ausland möchte, kann sich noch bis 1.3. bewerben.
Die FH Kiel fördert die wissenschaftlichen Karrieren von vier jungen Frauen in den Angewandten Wissenschaften mit Stipendien.
Das Bistro Max Planck bietet ab März Pizza-Variationen und ein To-Go-Sortiment mit Kaffee und Brötchen an.
Die neue Anlage soll vor allem in den Tiefen für ein sattes Sounderlebnis sorgen.