Studierende befassen sich im Sommersemester mit potenziellen KI-Lösungen für Aufgabenstellungen aus der Wirtschaft.
Ateliergemeinschaft Casablanca zu Gast im Bunker-D der FH Kiel.
Industrievertreter tauschten sich mit den Fertigungsforschern der FH Kiel über aktuelle Herausforderungen und gemeinsame Projekte aus.
Wasserstoff soll eine Schlüsselrolle im Energiemix spielen. Der Fachbereich Maschinenwesen integriert die wissenschaftlichen Grundlagen in die Lehre.
Für die Gremienwahlen am 10. Mai 2023 können sich Studierende bis zum 28. März 2023 bewerben.
Innerhalb des interdisziplinären Moduls „Klimawandel und Klimaschutz“ identifizieren Studierende Einsparpotenziale für Treibhausgasemissionen.
An der FH Kiel können junge Menschen nicht nur ein Studium, sondern auch eine handwerkliche Lehre zum/ zur Feinwerkmechaniker*in absolvieren.
Jedes Semester begrüßt die FH Kiel Studierende aus der ganzen Welt. Das Study-Buddy-Programm hilft ihnen, in der Landeshauptstadt anzukommen.
Über 540 Schüler*innen haben dieses Schuljahr am Wettbewerb teilgenommen.
Am Rande des Campus steht das CIMTT. Ein unscheinbarer Flachbau, in dem Studierende Know-how für die Herausforderungen von morgen erlangen.
Mit der Taufe des Forschungsschiffs MS Wavelab geht die CAPTN Initiative einen wichtigen Schritt in Richtung autonome Schiffahrt.
FH Kiel und Jobcenter Kiel untersuchen Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz.
Fachhochschule Kiel absolviert erfolgreich Diversity Audit.
Der Fachbereich Wirtschaft bietet ab dem Sommersemester 2023 im Wahlbereich die Spezialisierung Nachhaltige Entwicklung an.
Pia Mering hat im vergangenen Jahr ihr Studium an der FH Kiel abgeschlossen. Wie sie den Berufseinstieg empfunden hat, erzählt sie im Blog.
Note 2.0 - das ist das Ergebnis der Klausur, mit der Prof. Dr. Florian Schatz vom Fachbereich Medien das Sprachmodell chatGPT auf die Probe stellte.
Mit Promotionsstipendien des Professorinnenprogramms und weiteren Maßnahmen fördert die FH Kiel Gleichstellung im Wissenschaftssystem.
Feierliche Abschlussfeier der Bachelor und Master am Fachbereich Agrarwirtschaft
Syrien und die Türkei wurden in den vergangenen Tagen von schweren Erdbeben erschüttert. Tausende Menschen verloren ihr Leben und ihr Obdach oder sind…
Im Audimax der FH Kiel präsentierten Vertreter*innen von Planungsbüros Ergebnisse des öffentlichen Ideenaufrufes und sammelten Anregungen.
Die Zentrale Studienberatung (ZSB) bereitet die Fachhochschulinfotage vor. Im Gespräch erzählt das Team, worauf sich Interessierte freuen dürfen.