Informationen zum Ablauf

Montag, 20.10.25

08.00 – 08.30

 Ankommen im Jugendcampus

08.30 – 09.15

 Gemeinsames Frühstück

09.30 – 11.30

 Trommelworkshop

11.30 - 12.30

 Gemeinsame Mittagspause im Jugendcampus & Freies Spiel

12.30 – 14.00

 Halloween-Party mit Judith vom International Office

14.00 – 14.30

 Verabschieden & Abholen der Kinder

Dienstag, 21.10.25

08.00 – 08.20

 Ankommen im Jugendcampus - Bitte schon gefrühstückt haben :)

08.30 - 09.00

 Fahrt nach Osterrönfeld

09.00 – 09.30

 Begrüßung am Fachbereich Agrarwirtschaft & Snackpause

09.30 – 10.45

 Spielerisches Erkunden von Handlungsfeldern der

 Agrarwirtschaft - 1

10.45 – 11.45

 Freies Spiel & Mittagspause

11.45 – 12.45

 Spielerisches Erkunden von Handlungsfeldern der

 Agrarwirtschaft - 2

12.45 - 13.15

 Snackpause & Abschiedsrunde 

13.15 - 13.45

 Fahrt nach Kiel

14.00 - 14.30

 Verabschieden & Abholen der Kinder

Mittwoch, 22.10.25

08.00 – 08.30

 Ankommen im Jugendcampus

08.30 – 08.50

 Gemeinsames Frühstück

09.00 – 10.00

 Besuch im Mediendom der HAW Kiel

 Kaluoka'hina - Das Zauberriff

10.00 – 11.00

 Freies Spiel

11.00 – 12.00

 Galli Theater Kiel - Lebendiges Mitspieltheater

12.00 – 13.00

 Gemeinsame Mittagspause im Jugendcampus & Freies Spiel

13.00 – 14.00

 Ferien Ahoi! - Spielstationen 

14.00 - 14.30

 Verabschieden & Abholen der Kinder

Jugendcampus der HAW Kiel - Erlebbare Wissenschaft

  • Während des Ferienprogramms werden wir uns im Jugendcampus der HAW Kiel treffen und die Pausen gemeinsam verbringen. Die Kinder bekommen Gelegenheit, den Jugendcampus und seine Möglichkeiten zu entdecken, bereitliegendes Material auszuprobieren oder die Zeit zum Freispiel zu nutzen.
  • Für den Aufenthalt im Jugendcampus benötigt Ihr Kind rutschfeste Socken, Hausschuhe oder für den Innenbereich geeignete Turnschuhe.

Sporthalle der HAW Kiel und Sokratesplatz

  • In der Sporthalle werden während des Ferienprogramms Spiel, Spaß und Bewegungsmöglichkeiten angeboten.
  • Alternativ nutzen wir dafür den Sokratesplatz auf dem HAW-Gelände.
  • Je nach Vorliebe und Wetterlage können auch andere Beschäftigungsangebote im Jugendcampus wahrgenommen werden. 
  • Geben Sie Ihrem Kind bitte Turnschuhe mit hellen Sohlen für den Besuch der Turnhalle mit.

Trommelworkshop in Kooperation mit der Klangkiste Kiel

  • Gemeinsames Trommelerlebnis
  • Anleitung durch Tina Wobig
  • Ideal zum Kennenlernen der Kinder untereinander

Halloween-Party

Ausflug nach Osterrrönfeld zum Agrar-Außenstandort der HAW Kiel

  • Spielen und Forschen am Fachbereich Agrarwirtschaft
  • Vielseitiges Programm mit zahlreichen Einblicken in die Welt der Regenwürmer und Kühe

Mediendom der HAW Kiel

Galli-Theater Kiel

  • Theater zum Mitmachen!
  • Wer Lust hat, wird Teil des Stücks und kann aktiv mit den Schauspielenden zusammenwirken.

Ferien Ahoi!

  • Wir lassen das Programm an der HAW ausklingen.
  • Wir wünschen allen schöne Ferien!
  • Um den Ablauf des Ferienprogramms zu gewährleisten, stellen Sie bitte sicher, dass das teilnehmende Kind von einer erziehungsberechtigten Person zwischen 8.00 – 8.30 Uhr gebracht und zwischen 14.00 – 14.30 Uhr wieder abgeholt wird.
  • Sollte das Kind von einer anderen Person abgeholt werden, kündigen Sie dies bitte an. Es ist wichtig, dass die Person sich beim Abholen ausweisen kann.
  • Die Aktivitäten am Montag (20.10.2025) und am Mittwoch (22.10.2025) finden auf dem HAW-Campus in Kiel statt.
  • Hinweise für den Ausflugstag am Dienstag (21.10.2025):
    • Wir fahren nach Osterrönfeld (Zieladresse: HAW Kiel - Fachbereich Agrarwirtschaft, Grüner Kamp 11, 24783 Osterrönfeld).
    • Bitte bringen Sie Ihr Kind bis spätestens 08.20 Uhr zum Jugendcampus, damit wir pünktlich um 08.30 Uhr mit dem gebuchten Taxiunternehmen starten können.
    • Bringen Sie bei Bedarf eine(n) Sitzerhöhung/Sitzschale/Kindersitz mit.
    • Geplant sind wir ab 14.00 Uhr wieder am Jugendcampus Kiel. Sollte sich die Rückfahrt durch Stau etc. unerwartet verzögern, erhalten Sie von unserem Team Informationen.

WICHTIG: Frühstück und Mittagessen müssen bitte von den Kindern mitgebracht werden.

Der Familienservice stellt für den Aufenthalt im Jugendcampus an allen Programmtagen Mineralwasser und Saft sowie vegane Snacks zur Verfügung. 

Geben Sie in der Anmeldemaske unbedingt an, ob Besonderheiten oder Bedürfnisse des Kindes (z. B. Allergien, Unverträglichkeiten, chronische Erkrankungen oder Behinderungen) bei der Betreuung beachtet werden müssen.

Hinweise für den Ausflugstag am 21.10.2025 (Dienstag):

  • Damit wir mit dem Taxiunternehmen pünktlich in Kiel losfahren können, sollten am Dienstag alle Kinder bitte schon zu Hause gefrühstückt haben. Wir haben an diesem Tag keine Frühstückszeit im Jugendcampus eingeplant.
  • Bitte denken Sie an diesem Tag daran, Ihrem Kind eine Trinkflasche für unterwegs mitzugeben.
  • Vergessen Sie bitte nicht, die Lunchbox zu packen.
  • Für die üblichen veganen Snacks sorgt der Familienservice auch während des Ausflugstages. Beim Aufenthalt in Osterrönfeld stehen die von uns gestellten Getränke bereit.

Zum Zweck von Öffentlichkeitsarbeit sowie zur Dokumentation werden während des Ferienprogramms Fotos gemacht. Dabei wird dafür Sorge getragen, dass teilnehmende Kinder nicht zu identifizieren sind.

Die teilnehmenden Kinder sind während des Ferienprogramms unfallversichert. Bei den geplanten Aktivitäten können die Kleidung oder mitgebrachte Gegenstände der Kinder beschädigt werden. Die HAW Kiel haftet nicht für deren Verlust und/oder Beschädigung. Geben Sie Ihrem Kind daher keine wertvollen Dinge mit. Wenn Sie nähere Informationen dazu benötigen, melden Sie sich gerne.

Die Realisierung des Ferienprogramms ist nur durch Teilnahmebeiträge möglich, die sich nach unterschiedlichen Gruppen staffeln:

Beitrag für Studierende: 54,- € (reduziert 44,-€ 1 )

Beitrag für Beschäftigte: 69,- € (reduziert 59,-€ 1)

Solidaritätsbeitrag: Durch eine Aufstockung des regulären Beitrags in selbstbestimmter Höhe können Hochschulmitglieder mit dafür Sorge tragen, dass das Ferienprogramm allen Kindern offensteht. Sie können diese Möglichkeit einfach durch Angabe einer Summe in selbstbestimmter Höhe in der Anmeldemaske nutzen.

Die Art der Zahlungsweise wird nach Anmeldung mitgeteilt.

1 Ein reduzierter Beitrag kann aufgrund besonderer sozialer Lebenslagen gewährt werden. Bitte wählen Sie in der Anmeldemaske den entsprechenden Beitrag aus. Selbstverständlich behandeln wir alle Angaben vertraulich.

  • Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung und nähere Informationen zur Zahlung.
    Verbindlich ist die Anmeldung jedoch erst nach Zahlungseingang. Überweisen Sie den Teilnahmebeitrag daher zeitnah.
  • Anmeldeschluss ist der 13.10.2025.
    Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Wir führen zusätzlich eine chronologische Warteliste und melden uns, sollten Plätze im Nachgang vergeben werden können.  
  • Sollten nicht genügend Kinder angemeldet werden, behalten wir uns vor, das Ferienprogramm abzusagen. In diesem Fall werden Sie von uns umgehend benachrichtigt und erhalten eine Rückerstattung der Beiträge.
  • Eine Stornierung ist bis zum 13.10.2025 kostenfrei möglich.
    Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden erstattet. Senden Sie die Stornierungsinformation an die E-Mail-Adresse familienservicebuero@haw-kiel.de.
  • Nach dem 13.10.2025 ist eine Stornierung der Anmeldung und eine Erstattung der Teilnahmebeiträge leider nicht mehr möglich, da wir für die Realisierung des Ferienprogramms Planungssicherheit benötigen.