Student*innen des Studiengangs Kommunikationsdesign der Muthesius Kunsthochschule Kiel zeigen ab dem 10. Juli in der Galerie Bunker-D der Fachhochschule Kiel ihre individuellen Bilderzählungen. Die Geschichten sind im Kurs „Wie wir sehen, was wir erzählen“ unter der Leitung der Illustrator*innen Franziska Ludwig und Gregor Hinz entstanden.
Wie kann man mit Zeichnung erzählen? Welche Formen kann eine Geschichte annehmen, wenn Bild und Text miteinander verschmelzen – oder sich bewusst voneinander lösen? Diesen Fragen näherten sich die Student*innen schrittweise an: Vom intuitiven Zeichnen über erste Skizzen bis hin zur finalen Umsetzung entwickelten sie persönliche, visuelle Erzählformate. Ihre Ergebnisse präsentieren sie in der Abschlussausstellung erstmals der Öffentlichkeit. Besucher*innen erhalten einen vielschichtigen Einblick in das zeitgenössische visuelle Erzählen junger Illustrator*innen. Zu sehen sind kurze Comics, Bildergeschichten, freie narrative Illustrationen und konzeptuelle Ansätze, mal humorvoll, mal still, mal experimentell.

Für die elf Student*innen bietet die Ausstellung nicht nur die Möglichkeit, eigene Werke zu präsentieren, sondern auch die Chance, sich aktiv am gesamten Entstehungsprozess zu beteiligen: von der Ideenentwicklung über die Kuratierung und Aufbauplanung bis hin zur Pressearbeit und der Vermittlung gegenüber dem Publikum.
Ein besonderes Highlight erwartet Besucher*innen der Ausstellung in der Museumsnacht am 29. August: Dann lädt der interaktive FRUITIMAT zum Mitmachen ein. Am FRUITIMATEN können Besucher*innen ihre Wünsche äußern – und erhalten kurz darauf eine live gezeichnete Illustration, spontan, direkt und humorvoll.


