Museum besuchen© Pexels

Museums-Highlights: Von historischen Ausstellungen bis zu moderner Kunst

von Lisa Trzewik

In Kiel und Umgebung gibt es zahlreiche Museen, in denen sich Geschichte, Kunst und Natur entdecken lassen – und das oft zu ermäßigten Preisen für Studierende. Hier sind einige Empfehlungen für den nächsten Museumstag.

1. Schifffahrtsmuseum Kiel

Schifffahrtsmuseum Kiel©Lh Kiel/Martina Hansen

Das Kieler Schifffahrtsmuseum eignet sich hervorragend, um die Schifffahrtsgeschichte der Stadt mal so richtig kennenzulernen. In der ehemaligen Fischmarkthalle lassen sich Schiffsmodelle, nautische Instrumente und Marinemalerei bewundern.

Adresse: Wall 65, 24103 Kiel

 

2. Landesmuseum Schloss Gottorf

Schloss Gottorf©Matthias Süßen

Die Dauerausstellung im Landesmuseum Schloss Gottorf präsentiert die Höhepunkte der schleswig-holsteinischen Kunst vom Mittelalter bis heute. Eines der größten Highlights ist das beeindruckende Schloss selbst, in dem ein großer Teil der Dauerausstellung zu finden ist.

Adresse: Schlossinsel 1, 24837 Schleswig

 

3. Städtische Galerie Kiel

Stadtgalerie©Matthias Süßen

Die Stadtgalerie Kiel widmet sich auf 1.200 qm der zeitgenössischen Kunst, mit einem besonderen Fokus auf internationalen Werken aus dem Ostseeraum sowie auf regionaler und überregionaler Kunst der Gegenwart. Die Galerie befindet sich in zentraler Lage in der Kieler Innenstadt und kann kostenlos besucht werden.

Adresse: Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel

 

4. Computermuseum Fachhochschule Kiel

Computermuseum Fachhochschule Kiel©Nick Hanke

Das Computermuseum der Fachhochschule Kiel zeigt die Ursprünge der Informationstechnologie. Das Museum spannt einen Bogen von mechanischen Maschinen vergangener Jahrhunderte über die Ära der Großrechner bis zu den PCs und Notebooks der späten 1990er Jahre.

Adresse: Eichenbergskamp 8, 24149 Kiel

 

5. Freilichtmuseum Molfsee 

Torhaus des Freilichtmuseums Molfsee©Holy-DYVR

Molfsee ist ein lohnendes Ziel für alle, die die Alltags- und Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins entdecken möchten. Dort erstreckt sich das Freilichtmuseum Molfsee über 40 Hektar, das 60 historische Gebäude aus dem 16. bis 20. Jahrhundert präsentiert. Das Museum zeigt kulturhistorische Unterschiede in Bezug auf regional unterschiedliche Ausprägungen von Architektur, Wohnkultur, Landwirtschaft und ländlichem Gewerbe.

Adresse: Hamburger Landstraße 97, 24113 Molfsee

 

6. Zoologisches Museum Kiel

Zoologisches Museum Kiel©Matthias Süßen

Das Zoologische Museum ist eine Einrichtung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und zeigt das einzige Blau- und Weißwalskelett Deutschlands. Außerdem lassen sich dort eine Biosystematik-Ausstellung, rund 300 europäische Vogelpräparate und Exponate zur Geschichte der zoologischen Forschung in Kiel bestaunen.

Adresse: Hegewischstraße 3, 24105 Kiel

 

 

 

© Fachhochschule Kiel