Christoph Günthner erlangte 2010 seinen BWL-Master an der Fachhochschule Kiel. Jetzt spendet er monatlich der FH Kiel Stiftung kleine Beträge.
Die letzte Prüfungsphase war wieder eine Qual? Corinna Lütsch erklärt Studierenden, wie sie das zukünftig vermeiden können.
Am 07.02.20 verabschiedete der Fachbereich Agrarwirtschaft mit einer stimmungsvollen Feier 53 Absolvent*innen.
Eine Brücke über die Schwentine würde die Anbindung der FH deutlich verbessern. Studierende vom Institut für Bauwesen haben drei Varianten geprüft.
Für FH-Studentin Jasmin Sadowski bricht im schwedischen Lappland die letzte Woche an.
Warum sich eine Mitgliedschaft lohnt, das verrät Vorstand Gunnar Mihlan.
Es gibt nichts zu tun, alle Klausuren sind geschrieben - vorlesungsfreie Zeit. Endlich wieder Nichtstun ohne schlechtes Gewissen. Aber nach zwei…
Geschäftsideen zur Entwicklung Dietrichsdorfs galt es im Capstone-Modul am Fachbereich Wirtschaft zu formulieren. Gestern wurden sie präsentiert.
Ein Studium, zwei Abschlüsse – das bieten die Université de Savoie Annecy/Frankreich und die FH Kiel.
Bereits zum zweiten Mal moderiert ÖuU-Student Finn-Ole Martins die Spiele der deutschen Nationalmannschaft im Kieler Handballbahnhof.
MMP-Studierende des fünften Semesters haben bei opencampus.sh ihre Projekte aus dem Modul Interaktive Anwendungen vorgestellt.
Abwasser-Zweckverband bildet mit Kooperationspartner FH Kiel Bauingenieurinnen und Bauingenieure aus
2019 ist für die Fachhochschule Kiel ein besonderes Jahr gewesen. Was es außer dem 50-jährigen Bestehen so besonders gemacht hat, zeigt unser…
Studierende geben einen Einblick in die Entstehungsgeschichte
Harm Bandholz berichtet von Weihnachten in den Vereinigten Staaten, wo er lange Zeit lebte.
Juliane Baxmann vom Fachbereich Medien studiert für ein Semester in Antwerpen
Erasmus-Studentin Lara Richert aus dem Fachbereich Medien berichtet von der Vorweihnachtszeit in Newcastle upon Tyne.
Professor Dr. Schlüter-Knauer berichtet von den deutsch-dänischen Weihnachtstraditionen
Der 11. Tag der Wirtschaftsinformatik begeisterte Schülerinnen und Schüler.
Studierende proben für die Premiere von Heinrich von Kleists Stück im Januar.
Im Rahmen eines Wahlmoduls reisten zehn Student*innen nach Graz.