Du musst nicht alles können. Doch manche Fähigkeiten können sehr hilfreich sein, um deinen Alltag besser zu meistern.
Modernisierung des kleinen Hörsaalgebäudes: Mehr Komfort, moderne Technik und zusätzliche Plätze schaffen optimale Bedingungen für die Lehre.
Kiel als Studienort? In diesem Beitrag zeigen wir, warum sich ein Studium in Kiel lohnt – von Wohnmöglichkeiten über Campusleben bis hin zu Freizeit.
Carina Lorenzen ist die neue Koordinatorin der StartUp Challenge SH und unterstützt alle Teilnehmenden so gut wie möglich.
Filiz Wetterau studiert Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation an der FH Kiel und organisierte ihr Auslandssemester in Japan selbst.
Wer überhaupt BAföG beantragen kann und welche Fehler dabei unbedingt vermieden werden sollten, erfahrt ihr hier.
Knisternde Kohle und Schlemmen auf Picknickdecken gehören einfach zum Kieler Sommer. Wir haben die besten Spots zum Grillen gesammelt.
Die Prüfungsphase ist vorbei, endlich wieder Freizeit. Nur, was damit anfangen? Wir haben ein paar Ausflugsziele zusammengetragen.
Inger Schultz startet ab September ein Auslandssemester auf Palma de Mallorca und erzählt von ihren Vorbereitungen.
Anstatt nach Parklücken zu suchen, komm doch mit dem Rad zur FH. Hier bekommst du vier Tipps zum sicheren Fahren.
Die Mensa ist in der Sommerpause, aber du möchtest nicht immer nur Tiefkühlpizza essen? Wir haben fünf einfache Rezeptideen für dich zusammengestellt.
Studierendenwohnheim, WG-Zimmer, oder doch eine 1-Zimmer-Wohnung? Hier gibt es Entscheidungshilfen und Anlaufstellen für die Suche.
Kiel bei Regen entdecken – vielfältige Tipps für alle, die auch bei Schietwetter aktiv bleiben möchten.
Segeln, Kiten, Paddeln, Schwimmen – wer in Kiel studiert, kann nach dem Seminar an unzähligen Orten aufs und ins Wasser gehen.
Kay Lengert erzählt von seinem Weg vom Bauingenieur zum Promovierenden – und wie das Promotionskolleg Schleswig-Holstein ihn dabei begleitet.
Controllerin bei Dataport, Mitgründerin des E-Sport-Verbands SH und dazu auch noch Host eines Podcasts - FH Alumna Daniela Stahl ist viel beschäftigt.
Das Institut für Bauwesen zieht um.
Bei der Formula Student steht für das Team von Raceyard zum ersten Mal die Disziplin ‚autonomes Fahren‘ an.
Die Ausstellung „Wie wir sehen, was wir erzählen“ von Studierenden der Muthesius Kunsthochschule wurde am Donnerstagabend im Bunker-D eröffnet.
Jolanda Engel erzählt über ihr duales Schiffbau-Studium, Forschung und Familie.
Ab 10. Juli zeigen Muthesius-Studierende Comics & Illustrationen im Bunker-D – bis 18. Juli und zur Museumsnacht am 29. August.