Die Stiftung Montessori-Pädagogik – Reformpädagogik – Wissenschaft (Stiftung Montessori) hat Prof. Dr. Tanja Pütz vom Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Kiel ihren Stiftungspreis verliehen. Sie erhält die Auszeichnung für ihre innovative und kreative Weiterentwicklung der Montessori-Pädagogik bezogen auf das 21. Jahrhundert. Die Verleihung des Preises fand am 2. Oktober 2025 im Erzbischöflichen Berufskolleg in Köln statt.
Tanja Pütz freute sich über den Preis: „Ich fühle mich durch die Auszeichnung der Stiftung Montessori geehrt. Sie bestätigt mich in meiner Arbeit und bestärkt mich darin, weiter an der Transformation montessori-pädagogischer Arbeit in Theorie und Praxis zu arbeiten. Wir brauchen zukunftsweisende pädagogische Ideen im Bereich Bildung und Erziehung: für das einzelne Kind und für den Wandel der Gesellschaft zugleich. Es gibt viel zu tun.“
Auf der Preisverleihung wurden auch Dr. Franz Hammerer, lange Zeit Professor für Grundschulpädagogik und Allgemeine Didaktik an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, und Ulrich Steenberg, ehemaliger Direktor der Katholischen Fachschule für Sozialpädagogik in Ulm geehrt. Gemeinsam wurden reformpädagogische Impulse weitergedacht und in einem feierlichen Rahmen kreativ bewegt.

Dr. Tanja Pütz ist seit 2011 Professorin für Erziehung und Bildung im Kindesalter an der FH Kiel. Unter anderem verantwortet sie die Module Pädagogische und soziologische Grundlagen der Kindheitspädagogik, Weltzugänge/ Bildungsbereiche sowie Spezifische Methoden der Sozialen Arbeit: Kreativität und Medienpädagogik.
Der Montessori-Stiftungspreis ist eine Ehrung, die alle zwei Jahre verliehen wird. Die geehrten Persönlichkeiten haben sich in ihrem beruflichen Lebenswerk im Sinn der Montessori-Pädagogik herausragend engagiert und sich in besonderer Weise um die Pädagogik Maria Montessoris, in der Reformpädagogik oder in ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit verdient gemacht.
Die Stiftung Montessori wurde 2005 auf Initiative von Prof. Dr. Hildegard Holtstiege gegründet. Der Stiftungspreis wird seit 2009 verliehen. Seit 2021 erfolgt die Preisvergabe im zweijährigen Wechsel an Personen und institutionelle Leuchtturm-Projekte.

