Zum Start ins neue Semester lud die Fachhochschule Kiel am 18. September zum Markt der Möglichkeiten ein. Die zu jedem Semesterbeginn veranstaltete Messe bot den Studierenden die Gelegenheit, sich über Initiativen, Projekte und Angebote auf und und um den Campus zu informieren. Insgesamt 43 Ausstellende präsentierten sich im Audimax und Foyer – darunter studentische Gruppen, Hochschulinitiativen sowie externe Organisationen.
Falke (21) hat gerade erst angefangen, Soziale Arbeit an der FH Kiel zu studieren und zeigte sich beeindruckt von der Veranstaltung: „Die Messe hat mir geholfen, einen ersten Überblick zu bekommen und Angebote zu entdecken, von denen ich vorher nichts wusste. Vom Campusradio hatte ich zum Beispiel noch nicht gehört und habe mir direkt Infomaterial mitgenommen.“ Direkt neben dem Stand vom Campusradio, an dem die Besuchenden von einem mobilen Radiowagen mit Live-Übertragung senden konnten, lud der Greenscreen vom Campus TV dazu ein, selbst vor die Kamera zu treten.

Auch Keren (18), ebenfalls im ersten Semester, zog ein positives Fazit: „Es gibt viel zu sehen und man kommt auch schnell ins Gespräch mit den Ausstellenden. Außerdem bin ich überrascht wie viele Angebote es gibt“, fasste sie zusammen.
Die Messe bot nicht nur Informationen, sondern zeigte auch Wege, sich aktiv zu engagieren. Jessica Allermann vom Vormundschaftsverein „Lifeline“ suchte beispielsweise potenzielle Ehrenamtliche für ihr Projekt: „Ich finde die Messe schafft einen wertvollen Austausch. Sie bietet den Studierenden die Chance, herauszufinden, wo und wie sie sich engagieren können und ich hoffe natürlich, einige von ihnen für unsere Arbeit zu begeistern“, erzählt sie.

Neben den Gesprächen mit den Studierenden nutzen die Ausstellenden die Gelegenheit auch, um sich untereinander zu vernetzen. „Die Messe bietet uns die Möglichkeit, direkt mit den Studierenden ins Gespräch zu kommen und ihr Feedback zu sammeln. Gleichzeitig ist es schön, die anderen Ausstellenden kennenzulernen und sich auszutauschen“, erzählte Anna Schönrock von dem Projekt „Kiel.Works“.

Wer zwischendurch eine Pause vom Austausch und Trubel brauchte, konnte sich im Foyer eine frisch gebackene Waffel schmecken lassen oder im Campus Shop den Merchandise mit FH-Kiel-Logo durchstöbern.
Der Markt der Möglichkeiten zeigte einmal mehr, welche Chancen sich jenseits des Hörsaals bieten und eröffnete Studierenden Wege, Angebote wahrzunehmen oder sich aktiv einzubringen – sei es in Projekten, Initiativen oder ehrenamtlichen Engagements.
