Meditation im Zen-Garten oder Präsentation im großen Hörsaal – Studierende des Bachelors Medieningenieur*in entwerfen Virtual Reality-Anwendungen.
Der Ausbau von Offshore-Windenergieanlagen wird weltweit deutlich ansteigen. Dafür braucht es Expertise, die auch an der FH Kiel angesiedelt ist.
Baltic Thunder ist bereit für die diesjährige Teilnahme am Wettbewerb Racing Aeolus in den Niederlanden.
Bildungs- und Teilhabechancen für durch Armut gefährdete Kinder sollen mit dem Landesmodellvorhaben „Kommunale Präventionsketten“ verbessert werden.
So divers und vielseitig die FH Kiel ist, wird auch das Ausstellungsprogramm des StartUp Offices der Hochschule beim AHOI Ostufer Festival.
Heute stellen wir in unserer Serie Prof. Dr. Franziska Uhing, Leiterin des Bachelor-Studiengangs Multimedia Production an der FH Kiel, vor.
Aufenthalte im Ausland sind prägende Erfahrungen für Studierende. Summer und Winter Schools eröffnen eine günstige Möglichkeit für einen Vorgeschmack.
Hier stellen wir einige Anlaufstellen für die Last-Minute-Suche nach dem passenden Zimmer vor.
Ab Sommersemester 2025 kooperieren Klinik und Hochschule bei der Ausbildung akademischer Pflegekräften für die Versorgung von Schlaganfall-Patienten.
Landesregierung fördert Grünlandprofessur für Schleswig-Holstein.
Nach drei Jahren endet das Projekt InDiNo. Das Zentrum für Lernen und Lehrentwicklung blickt zurück und zieht ein positives Fazit.
Das Portal voiio eröffnet Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der FH ein vielfältiges Programm für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Prof. Dr. Doris Weßels, Prof. Dr. Michael Prange und Dr. Eike Meyer nahmen an einer Delegationsreise nach Zhejiang und Shanghai teil.
Mit der Nominierung für Olympia 2024 geht für den FH-Studenten ein Jugendtraum in Erfüllung.
Das Institut für Bauwesen sagt Rost dem Kampf an und stellt seine Bewehrung aus faserverstärktem Kunststoff bei einem realem Bauprojekt auf die Probe.
Seit dem 1. Juli 2024 bekleidet Dr. Anna Isenhardt die Professur „Soziale Arbeit im Kontext von Delinquenz“ am Fachbereich Soziale Arbeit und…
Nach ihrem Auslandsjahr engagiert sich Maike Schwagerick jetzt als Buddy für Auslandsstudierende an der FH Kiel.
Die Landesrektorenkonferenz teilt die Kritik des Landesrechnungshofs an der Start-up-Förderung und dem Hochschulbau der Landesregierung.
An allen zentralen Gebäuden des Campus in Dietrichsdorf hängen jetzt Schilder mit der Aufschrift „ProVielfalt! Kein Platz für Diskriminierung“.
Wie können Mensch und Maschine im Zeitalter generativer KI zusammenarbeiten? Studierende der FH Kiel konzipierten mögliche Anwendungen.
Das StartUp Office beim Vorentscheid für den Überflieger-Wettbewerb 2024.