Die 26. Interdisziplinären Wochen an der FH Kiel
Am 11. Mai 2022 eröffnet die Fotoausstellung LEBENSWELTEN (LIVING WORLDS) – during the Corona Pandemic.
Am 27. April 2022 zeigt der Mediendom der FH Kiel beim CINEMARE Meeresfilmfestival den Kinderfilm „Die Legende des Zauberriffs“ – auch auf Englisch.
Austellung wird am Donnerstag (14. April) um 18 Uhr eröffnet.
Ost- oder Westufer? Beide haben viel zu bieten. Für Erstis, die neu in der Stadt sind, stellen wir hier das Kieler Ostufer vor
Am Dienstag konnten sich Teilnehmer*innen über ein Landwirtschaftsstudium informieren und in Vorlesungen hineinschnuppern.
On Tuesday, April 19 you will have the opportunity to meet Ukrainian activist Valeria Kovtun on our Campus. She will give a lecture on Fake News.
Das Sportprogramm für das laufende Semester ist draußen. Unter den 22 Angeboten gibt es einige Neuheiten.
Im Rat für Migration engagieren sich über 200 Professor*innen und Forscher*innen.
Prof. Dr. Hauke Mommsen vom Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit wirft einen kritischen Blick auf den Umgang mit einem sogenannten Volksleiden.
Online-Ringvorlesung an der FH Kiel.
Künstlerin Adriane Steckhan im Kurzinterview zu ihrer Ausstellung, die am 14. April 2022 in der Galerie Bunker-D eröffnet wird.
Der Girls‘ Day am 28. April 2022 soll Mädchen für technische und naturwissenschaftliche Studiengänge und Berufe begeistern.
FH Kiel stellt Bachelorstudiengang Erneuerbare Offshore Energien vor.
Ost- oder Westufer? Beide haben viel zu bieten. Für Erstis, die neu in der Stadt sind, stellen wir hier das Kieler Westufer vor.
Im Blog erzählt FH-Alumnus Tim Hinz von seiner Zeit als Master-Student in Dänemark.
„Nacht der Wissenschaft“ wird erstmals als Festival im September ausgerichtet. Die FH Kiel ist dabei.
Wer internationalen Studierenden das Einleben in Kiel erleichtern möchte, ist im Study-Buddy-Programm genau richtig.
Wenn ihr ein paar einfachen Regeln folgt, seid ihr sicher vor Datenverlust. Wir erklären euch, wie ihr euch gegen den Daten-GAU absichert.
Am vergangenen Samstag war die Fachhochschule die Schleswig-Holsteinische Hochburg der Lego-Robotik.
Das Institut für Bauwesen der FH Kiel testet Basaltfaserstabelemente als Bewehrung einer Bodenplatte aus Recyclingbeton.