Insgesamt haben sich 4.860 Studieninteressierte beworben – ein neuer Rekord. Das größte Interesse verzeichnet der Fachbereich Medien mit dem Institut für Bauwesen, der 1.195 Bewerbungen erhielt. Es folgen der Fachbereich Wirtschaft mit 1.110 und der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit mit 958 Bewerbungen.
Die meisten Studienanfänger*innen starten im Fachbereich Wirtschaft (410), gefolgt vom Fachbereich Maschinenwesen mit 323. Am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit beginnen 294 junge Menschen ihr Studium, bei Informatik und Elektrotechnik sind es 269, und am Fachbereich Medien/Bauwesen 233. Der Fachbereich Agrarwirtschaft in Osterrönfeld freut sich über 88 neue Studierende, während sich 64 Frauen und Männer für die Gesundheitsstudiengänge eingeschrieben haben.
Besonders begehrt waren erneut die Bachelorstudiengänge Soziale Arbeit, Betriebswirtschaft und Architektur. Letzterer war derart beliebt, dass nur jede*r elfte Bewerber*in eine Zulassung erhielt.
„Unsere Studiengänge sind seit Jahren stark nachgefragt“, freut sich FH-Kiel-Präsident Prof. Dr. Björn Christensen. „Die Studierenden profitieren von unseren motivierten Lehrenden, unserem Praxisbezug in Forschung und Lehre sowie von unseren engen Kooperationen mit zahlreichen Unternehmen und Organisationen im Land. Offenbar vertrauen sie darauf, dass wir sie bestens betreuen und auf den Arbeitsmarkt vorbereiten.“
Aktuell sind 8.009 Studierende an der FH Kiel eingeschrieben, darunter 3.388 Frauen.

