„Ich bin eine Person, die eine Leidenschaft für viele unterschiedliche Sachen hat“, erzählt die 32-Jährige, die an der FH Kiel Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Finanzmanagement studiert hat. Schon während des Studiums nahm Daniela Stahl die vielfältigen Angebote der Fachhochschule wahr. „Ich habe immer viele Gelegenheiten an der FH genutzt, um mich weiterzuentwickeln. In den IDW habe ich spannende Kurse und Workshops besucht, zudem bin ich freiwillig zu Vorträgen gegangen und habe mich während des gesamten Studiums fachübergreifend für digitale und innovative Themen interessiert und versucht, mir durch verschiedene Angebote Wissen anzueignen“. Die gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau hat sich auch ehrenamtlich engagiert. So war sie während ihrer Studienzeit Präsidentin des Studierendenparlaments (StuPa) und hat dort viel über Leitungs- und Führungsaufgaben gelernt.
Noch vor ihrem Bachelorabschluss gründete Daniela Stahl das Start-up „Nordix-Play“, eine E-Sport-Beratungs- und Eventagentur mit dem Fokus auf Beratungsangebote für Unternehmen und Vereine speziell im Norden. Nach Abschluss ihres Studiums stand sie vor der Frage, ob sie sich ganz auf ihre Selbstständigkeit konzentrieren sollte. Doch Daniela Stahl entschied sich dagegen und begann stattdessen eine Vollzeitbeschäftigung als Controllerin bei Dataport. Dort hatte sie bereits während ihres Studiums als Werkstudentin gearbeitet und sich für innovative Formate engagiert. Doch trotz des Vollzeitjobs, der sie sehr erfüllt, führt sie ihr Start-up in kleinerem Rahmen weiter.
Interesse am E-Sport
Das Interesse am E-Sport und vor allem an dem strukturellen Aufbau der Branche war weiterhin präsent, sodass sie im Jahr 2020 den E-Sport-Verband Schleswig-Holstein, den ersten E-Sport-Verband in ganz Deutschland, mitgründete. „Ich habe damals einfach gemerkt, dass das ein Themenfeld ist, das noch am Anfang steht und das man aktiv mitgestalten kann“, erzählt Stahl, die derzeit Finanzvorständin im Landesverband ist. „Es war einfach cool, weil ich so meine beiden Interessen, die Finanzen und den Bereich E-Sport verbinden konnte“. Außerdem hat die ehemalige BWL-Studentin im Landesverband den Fachbereich für Veranstaltungen aufgebaut und organisiert unter anderem die Landesmeisterschaften im E-Sport – und das alles ehrenamtlich.
„Ich habe mich dazu entschieden, das Thema E-Sport aktuell primär im Ehrenamt zu belassen. So kann ich mich auf den strukturellen Aufbau konzentrieren, ohne dabei beispielsweise von finanziellem Druck getrieben zu werden. Ich mache das einfach, weil ich Lust darauf habe“, beschreibt Stahl ihre Motivation. Für sie ist das Modell, hauptberuflich bei Dataport und ehrenamtlich im Landesverband tätig zu sein, die perfekte Mischung. Neben all ihren Tätigkeiten ist sie zudem noch Host des Podcast „Brainbites“, der sich mit aktuellen Trendthemen beschäftigt.
Positives Fazit
Wenn die 32-Jährige auf ihr Studium an der Fachhochschule Kiel zurückblickt, fällt ihr Fazit durchweg positiv aus: „Ich fand das Studium und generell die Fachhochschule Kiel immer cool. Dadurch, dass alles etwas kleiner ist, hatte ich das Gefühl, dass man viel individueller gefördert werden kann. Die Dozierenden waren immer sehr engagiert und haben viel möglich gemacht.“ Sie empfiehlt allen Studierenden, die Angebote der Hochschule zu nutzen. „Wenn man will, kann man im Studium super viel fürs Leben lernen. Man bekommt viele Möglichkeiten über das reine Lernen hinaus, die man nutzen sollte“, betont Stahl. Nach dem Studium fühlte sie sich gut auf ihren Beruf vorbereitet, was nicht zuletzt auch an ihrer großen Eigeninitiative und der zusätzlich investierten Zeit lag.



