Lena Boysen und Leyani Cruz Mejías© L. Trzewik
Lena Boysen (li.) koordiniert gemeinsam mit ihrer studentischen Hilfskraft Leyani Cruz Mejías die anstehenden Interdisziplinären Wochen.

33. Interdisziplinäre Wochen: Fachübergreifend lernen und entdecken

von Lisa Trzewik

Die Interdisziplinären Wochen (IDW) stehen vor der Tür – und laden mit einem abwechslungsreichen Programm dazu ein, über den Tellerrand des eigenen Studiengangs hinauszuschauen. Vom 27. Oktober bis 7. November können Studierende in rund 200 Veranstaltungen unterschiedliche Themenbereiche entdecken und neue Perspektiven gewinnen. Das Veranstaltungsangebot reicht dabei von praxisnahen Workshops über spannende Vorträge bis hin zu Exkursionen, beispielsweise einem Ausflug nach Venedig.

Wer mitmacht, kann nicht nur Wissen gewinnen, sondern gleichzeitig auch Leistungspunkte (CP) sammeln. Ab 15 Stunden Arbeitsaufwand gibt es 0,5 CP – wenn Studierende mindestens sieben Veranstaltungen besuchen, können sie sich sogar 1 CP extra anrechnen lassen. Ansonsten können Leistungspunkte durch das Ablegen von Prüfungsleistungen wie Vorträgen, Reflexionen oder Klausuren gesammelt werden. Viele Angebote der Interdisziplinären Woche finden auf dem FH-Gelände statt, einige Veranstaltungen werden jedoch auch an externen Veranstaltungsorten wie dem Jugendcampus durchgeführt.

Das komplette Programm wird am Freitag, 26.09.25, veröffentlicht. Die Anmeldung startet am Dienstag, 30.09.25, online über das Anmeldeportal (https://ida.fh-kiel.de/idw/). Aktuell stecken die Organisator*innen in der Hochphase. Lena Boysen ist Ansprechpartnerin für die verschiedenen Fachbereiche und Studierenden und beantwortet jegliche Fragen rund um die Interdisziplinären Wochen. Gemeinsam mit ihrem Team aus studentischen Hilfskräften nimmt sie Veranstaltungsanmeldungen entgegen, koordiniert die Weiterverarbeitung, trägt die Angebote ins System ein und kümmert sich um die Raumbuchungen. „Auch in diesem Jahr warten die IDW mit einer bunten Mischung aus Veranstaltungen und laden zum Mitmachen und Entdecken ein“, erzählt Boysen. Doch nicht nur die Studierenden können von den fachübergreifenden Angeboten profitieren: „Auch für Lehrende sind die IDW wertvoll. Sie eröffnen ihnen die Möglichkeit, ihr Wissen zu vermitteln und neue Zielgruppen zu erreichen. Das gilt vor allem für Lehrende, die von externen Institutionen kommen“, so Boysen. 

Die IDW sind ein fester Bestandteil des FH-Semesterkalenders und bieten die wertvolle Möglichkeit, etwas völlig Neues kennenzulernen oder Wissen zu vertiefen und so den eigenen Horizont zu erweitern.

 

 

 

 

© Fachhochschule Kiel