Science Day an der HAW Kiel

Wir machen mit beim europaweiten Science Day und geben Einblicke in aktuelle Forschung und Lehre an unserer Hochschule. Unser Programm für den 26.9.2025 steht und hat für jeden etwas zu bieten:

Das Campusradio der HAW Kiel sendet von 10 bis 13 Uhr live zum Science Day 2025.
Drei Stunden lang gibt es das Beste vom Science Day auf die Ohren.

Wo? Großes Hörsaalgebäude der HAW Kiel, Sokratesplatz 6

Im Jugendcamps sind angewandte Wissenschaften hautnah zu erleben.
Besucher*innen können von 12 bis 16 Uhr ausprobieren, wie Roboter Spiele spielen und tanzen können, und in virtuelle Welten eintauchen.

Wo? HAW Kiel Jugendcampus, Langensaal 45

Go with the flow: „Wie fliegt ein Vogel? Wie schwimmt ein Fisch?“ ist der Titel des Vorführexperiments, das von 12:00 bis 13:00 Uhr im Labor im Raum C12-K28 im Keller von Gebäude C12 (Zugang über Nord-Ost Eingang, Kreuzung Moorblöcken-Luisenstraße) zu erleben ist.

Naturgewalten aus sicherer Distanz / Nähe erleben? Das geht bei uns im Labor!
Das Vorführexperiment läuft von 14:00 bis 18:00 Uhr jede halbe Stunde (ca 30-minütige Vorführungen, 17:30 Uhr letzter Durchlauf).

Wo? Schwentinestraße 3, C11

Eine Modell-Windkraftanlage selbst steuern - das können Besucher*innen von 14 bis 16 Uhr bei diesem Vorführexperiment.

Wo? Gebäude C06 , Raum 1.25, Zugang über Schwentinestraße 7

Wie sieht unsere elektromagnetische Umwelt eigentlich so aus? Antworten darauf finden Besucher*innen in diesem Vorführexperiment/ Workshop von 16:00 bis 18:00 Uhr.

Wo? Institut für Kommunikationstechnik Gebäude C13 , Raum 3.24, Grenzstraße.

Das Computermuseum der HAW Kiel lädt zur Zeitreise durch die Informationstechnologie ein.

Wann? Von 14:00 bis 16:00 Uhr, letzter Einlass 17 Uhr.
Wo? Eichenbergskamp 8

Wie kann ich gehackt werden – und wie kann ich mich schützen? Antworten auf diese und weitere Fragen zum Thema Cybersicherheit liefert der einstündige Workshop um 15 Uhr. 

Wo? Gebäude C03, Raum 0.02, Sokratesplatz 2

Antisemitismus und Rassismus: Eine Kontroverse um die Verwundbarkeit der postmigrantischen Gesellschaft - darum geht es im Vortrag von 16 bis 17.30 Uhr. 
Der israelisch palästinensische Konflikt konfrontiert die normativen Grundlagen der postmigrantischen Gesellschaft, ihr Vermögen, die Konflikte der Mehrfachzugehörigkeit und Mehrfachdiskriminierung inklusiv zu gestalten.

Wo? Fachbereich für Soziale Arbeit und Gesundheit, Gebäude C03, Raum 5.02, Sokratesplatz 2

Armstrong - die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond, Kinderprogramm 
15:30 Uhr | Dauer: 50 Min.

Sternenhimmel und Planeten, Multimediale Live-Veranstaltung
17:00 Uhr | Dauer: 60 Min.

Universum für Anfänger - vom Staunen zum Verstehen, eine faszinierende Reise durch das Weltall
18:30 Uhr | Dauer: 60 Min.

Pink Floyd - The Dark Side of the Moon Planetarium Experience, Musikshow
20:00 Uhr | Dauer: 60min.

Wo? Mediendom der HAW Kiel, Sokratesplatz 6

Tickets - Reservierungen per Mail an service@mediendom.de. Die Karten werden an der Kasse hinterlegt. Restkarten werden am Science Day an der Kasse ausgegeben (first come, first serve). Reservierte Karten freigegeben, wenn sie bis 10 Minuten vor Beginn der Show nicht abgeholt wurden.