Mobilität an der Fachhochschule Kiel
-
Wie soll die Mobilität an der HAW Kiel künftig aussehen? Gemeinsam mit den Beschäftigten und Studierenden der Hochschule Kiel sowie mit den Anwohnerinnen und Anwohnern, Ortsbeiräten und Unternehmen der Stadtteile Kiel-Dietrichsdorf und Kiel-Wellingdorf wurde 2021/22 ein Konzept für nachhaltige Mobilität an der Schwentinemündung entwickelt. Mittlerweile ist das Mobilitätskonzept abgeschlossen. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung und die vielen guten Ideen, die durch Ihre Beteiligung in das Mobilitätskonzept eingeflossen sind.
Darüber hinaus freuen wir uns weiterhin über Ideen, Vorschläge, aber auch andere Anregungen und Impulse zum Thema nachhaltige Mobilität und Erreichbarkeit der HAW.
Daher haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ideen per E-Mail uns zu senden!
______________________________________________________________________________________
Anfahrt und Lageplan der HAW Kiel
Für einen Überblick über die Standorte der HAW Kiel, inklusive Lageplan, Parkplätze, Bus- und Zugverbindungen, besucht unsere Anfahrtsseite.
______________________________________________________________________________________
Rückenwind für den VeloCampus
Die HAW Kiel hat ein tolles Projekt abgeschlossen: Es geht um die Förderung des Radverkehrs zwischen dem West- und Ostufer, die Verbesserung der Anbindung der HAW und die Steigerung der Aufenthaltsqualität auf dem Campus. Hier gelangt ihr zur Seite und könnt das spannende Projekt "Rückenwind für den VeloCampus" entdecken!
______________________________________________________________________________________
Fahrradweg - Schneller von der HAW zum Strand Hasselfelde
Der Fahrradweg von Hasselfelde zum Elbenkamp ist seit dem 24.6.2025 eröffnet worden.
Er ist gut ausgestattet und beleuchtet.
______________________________________________________________________________________
Neuer Radweg Anschluss zum Fördewanderweg
Es gibt einen neuen Anschluss zum Fördewanderweg, welcher nun genutzt werden kann.
Siehe Bild 4 Seitenende:
______________________________________________________________________________________
Mobilität zwischen Freiheit und Verantwortung – ‚A Human Ride‘ an der FH Kiel
A Human Ride – mehr als140 Gäste und Studierende sahen am 6.5.2025 auf Einladung des Mobilitätsbeirates der Fachhochschule Kiel und mit Unterstützung des Instituts für Bauwesen im Audimax Gründlings Film ‚A human ride‘. Der Film eröffnete mit seinen vielen verschiedenen persönlichen Geschichten für die Zuschauenden völlig neue Perspektiven auf das Thema Mobilität. Überraschend gerade für Menschen aus privilegierter städtischer Perspektive war, wie wenig gleichberechtigt Menschen mit körperlichen Einschränkungen, Armut oder fehlender Infrastruktur sind, um mobil zu sein und am alltäglichen Leben teilzunehmen. In der anschließenden sehr lebendigen Fischbowl-Runde wurde insbesondere das Thema Infrastrukturausstattung in der Kieler Region, aber auch dringend eine neue Wahrnehmung von Mobilität diskutiert. Eine für alle Menschen leichter zugängliche Mobilität kann Chancen für mehr (Frei-)Räume, mehr Zeit durch eingesparte Begleitwege und nicht zuletzt weniger Ärger durch das Stehen im Stau schaffen.



