Stipendien

Wer kann gefördert werden?

Voraussetzungen für die staatlich finanzierte Begabtenförderung durch ein Stipendium von einem der 13 Begabtenförderungswerke sind in der Regel:

  • Immatrikulation an einer staatlichen oder staatlich anerkannten deutschen Hochschule
  • Begabung/gute Noten
  • Gesellschaftliches (soziales, religiöses, ökologisches oder politisches) Engagement.

Haben Sie noch Fragen?

Wir beraten Sie gern und unterstützen Sie bei Ihrer Bewerbung.

Welches Stipendium passt zu Ihnen?

Die dreizehn vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützten Begabtenförderungswerke teilen sich auf in politisch orientierte, konfessionell orientierte, gewerkschaftsnahe, unternehmerisch orientierte und politisch unabhängige Begabtenförderungswerke. Des Weiteren gibt es eine Vielzahl von Stiftungen, die individuelle Stipendien vergeben. 

Empfehlenswerte Portale für die eigene Recherche sind:

Stipendium-Plus

Stipendienkompass

myStipendium.de

Studieren mit Berufserfahrung: Das Aufstiegsstipendium


Das Aufstiegsstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt Berufserfahrene bei der Durchführung eines ersten Hochschulstudiums.

Gefördert wird sowohl ein Vollzeitstudium als auch ein berufsbegleitendes Studium. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufsausbildung, eine Berufspraxis von mindestens zwei Jahren sowie der Nachweis der besonderen beruflichen Leistungsfähigkeit. Eine Bewerbung erfolgt in der Regel vor Beginn eines Studiums. Für bereits Studierende ist eine Bewerbung bis zum Ende des zweiten Semesters möglich. Auch wer schon viele Jahre im Beruf steht, kann sich bewerben.

Zielgruppe des Aufstiegsstipendiums sind insbesondere diejenigen, die die Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife während oder nach der Ausbildung erreicht haben, bzw. den Zugang zu einem Studium durch berufliche Qualifikationen und eine Eignungsprüfung erlangen. Hier der Link zur Website der mit der Durchführung des Aufstiegsstipendiums beauftragten Stiftung Begabtenförderung Berufliche Bildung (SBB): www.aufstiegsstipendium.de