Mit der heutigen Umbenennung in Hochschule für Angewandte Wissenschaften Kiel, kurz HAW Kiel zeigt die frühere Fachhochschule Kiel ihre Entwicklung.
Der Kieler Illustrator und Comiczeichner Gregor Hinz ist zu Gast im Bunker-D.
Der Hochschulrat der Fachhochschule Kiel bestimmt Dr. Oliver Grundei zu seinem neuen Vorsitzenden.
Zum Beginn des Wintersemesters 2025/2026 begrüßt die FH Kiel 1.681 neue Studierende. Davon beginnen 1.404 ein Bachelor- und 277 ein Masterstudium.
Ein Innovationsnetzwerk für maritime Sicherheitstechnologien soll die bis 2035 geplante Erneuerung der Flotte der Deutschen Marine vorantreiben.
Tourismus-Staatssekretärin Carstens zum gemeinsamen Forschungsprojekt der FHs Kiel und Westküste: „Ein Gewinn für Gäste wie Einheimische“
Ab dem 28. November startet „Die drei ??? und die Salztote“ in ausgewählten Städten im deutschsprachigen Raum. In Kiel natürlich in unserm Mediendom
Ringvorlesung zu Wohnungslosigkeit: Start am 23.9. mit Prof. Dr. Kai Marquardsen (FH Kiel) zu Armut, Ursachen & Perspektiven.
Mit "an:wesen" zeigt der Bunker-D Arbeiten von Elvira Bäfverfeldt. Die Künstlerin arbeitet seit vielen Jahren mit Stahl als Bildträger.
Neue Professor*innen für das Institut für Bauwesen und den Fachbereich Wirtschaft.
Baukastensystem und flexibler softwarebasierter Entwicklungsprozess soll individualisierte kostengünstige Produktion von Last-Drohnen ermöglichen.
Deutsche sehen Landwirt*innen als Klima-Partner*innen, fordern aber mehr Transparenz und Nachweise für nachhaltige Lebensmittel.
FH und BBZ wollen den Absolvent*innen den Übergang von der Schule in das Studium der Kindheitspädagogik und der Wirtschaftsinformatik erleichtern.
Architekturstudent*innen der FH Kiel setzen sich mit Architekt Peter Arp und Kurpark Malente auseinander
Ab 10. Juli zeigen Muthesius-Studierende Comics & Illustrationen im Bunker-D – bis 18. Juli und zur Museumsnacht am 29. August.
Heute (27. Juni 2025) fand die Zeugnisvergabe des Studienkollegs Schleswig-Holstein erstmalig am Außenstandort an der Th Lübeck statt
In seiner Juni-Sitzung zeichnete der Senat der Fachhochschule Kiel mit Dr. Fiona Bubbers, Stephan Gersteuer und Prof. Dr. Gaby Lenz aus
Veranstaltung für Akademikerinnen aus der Praxis, Postdoktorandinnen und Doktorandinnen aller Fächer sowie weitere Interessentinnen.
Die Ringvorlesung am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit ist für alle Interessierten offen.
Stadt Kiel und Fachhochschule Kiel setzen mit einer Absichtserklärung ein Zeichen für den Stadtbahn-Anschluss der Hochschule.
Andreas Trabitzsch zeigt Arbeiten zu Flucht, Migration & Natur – ergänzt durch Oleksandra Vazianovas Fotografien vom Krieg in der Ukraine.