Du beginnst bald dein Studium an der FH? Hier gibt es zehn Tipps für einen reibungslosen Studienstart.
Beim internationalen Gegenwindrennen Racing Aeolus konnten sich die Studierenden den Innovationspreis sichern.
Die Ausstellung „Upgrade! Ressource Industriedenkmal“ im Computermuseum wurde mit spannenden Vorträgen eröffnet.
Kurzentschlossene können noch in diesem Wintersemester in ihr Studium an der FH Kiel starten. Eine Bewerbung ist noch bis zum 15. September möglich.
Wir haben ein paar hilfreiche Tipps zusammengestellt, die unseren neuen Erstsemestern den Studienstart erleichtern.
Auf dem bunten Wellingdorfer Stadtteilfest präsentierte die FH Kiel ihre StartUp, Architektur-Einblicke und einen Rennwagen.
Der Campus der Fachhochschule bot Besucher*innen der Museumsnacht ein vielfältiges Programm.
Berufsbegleitend studierte Jennifer Schwarz an der FH Betriebswirtschaftslehre Online. Durch ihr Studium konnte sie sich beruflich weiterentwickeln.
Du beginnst bald dein Studium? Hier findest du eine Checkliste für deinen Studienstart.
Wir haben ein paar Dinge zusammengestellt, die unsere Studierende unbedingt vor ihrem Abschluss gemacht haben sollten.
Meditation im Zen-Garten oder Präsentation im großen Hörsaal – Studierende des Bachelors Medieningenieur*in entwerfen Virtual Reality-Anwendungen.
Baltic Thunder ist bereit für die diesjährige Teilnahme am Wettbewerb Racing Aeolus in den Niederlanden.
Hier stellen wir einige Anlaufstellen für die Last-Minute-Suche nach dem passenden Zimmer vor.
Nach drei Jahren endet das Projekt InDiNo. Das Zentrum für Lernen und Lehrentwicklung blickt zurück und zieht ein positives Fazit.
Das Portal voiio eröffnet Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der FH ein vielfältiges Programm für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Nach ihrem Auslandsjahr engagiert sich Maike Schwagerick jetzt als Buddy für Auslandsstudierende an der FH Kiel.
An allen zentralen Gebäuden des Campus in Dietrichsdorf hängen jetzt Schilder mit der Aufschrift „ProVielfalt! Kein Platz für Diskriminierung“.
Wie können Mensch und Maschine im Zeitalter generativer KI zusammenarbeiten? Studierende der FH Kiel konzipierten mögliche Anwendungen.
15 Studierende der FH Kiel nahmen an der 19. Betonkanuregatta in Brandenburg an der Havel teil.
Wie nehmen Kühe ihre Umwelt wahr, was mögen sie und wovor haben sie Angst? Ein Bericht zum „Ehrentag der Kuh“.
Während des ersten GNY-Azubi Days der FH Kiel erhielten Auszubildende einen Einblick in ein Studium am Fachbereich Maschinenwesen.