IuE-Professor Christoph Wree reiste im Februar nach Südafrika, um dort Master-Studierende zu unterrichten.
Lennard Worobic berichtet aus seiner ersten Woche Home-Learning.
Das neue Virus stellt die Gesellschaft vor viele Herausforderungen. Hier ein paar Ideen, wie jede*r einen Beitrag gegen die Auswirkungen leisten kann.
Es ist für uns alle schräg: Vorlesungen und Seminare finden jetzt zuhause auf unseren Laptops statt. Hier ein paar Tipps zur Motivation.
Am Montag sind die Fachbereiche weitestgehend in das Semester gestartet – die Lehre wurde kurzerhand ins Internet verlagert.
Auch Studierende der FH Kiel müssen sich umstellen. Sie geben Tipps und Einblicke, wie sie ihr Verhalten anpassen und sich mit der ungewohnten…
Ist es ein Getränkeautomat? Ist es ein Pizzaofen? Nein, es ist eine 5-Achsen-Fräs-und-Drehmaschine von Chiron.
Hier finden sich Handlungsempfehlungen, Anweisungen und Informationsmöglichkeiten für Hochschulangehörige.
Eva Münstermann und ihr Team von der Kieler Filmproduktion Joker Pictures sind heute an der FH Kiel zu Besuch.
Am 8. März gehen Frauen – und Männer, die sich mit ihnen solidarisieren – für Frauenrechte auf die Straße.
Medienstudentin Pia Fobian arbeitet parallel zu ihrem Studium regelmäßig als Fischverkäuferin auf Wochenmärkten in Schleswig-Holstein und Hamburg.
Sind Roboter die Zukunft der Pflege? In einem Video des WDR trifft Pflegeroboter Pepper zwei Altenheim-Bewohner.
Die dritte Winter School führte vom 10. bis 23. Februar an die Tec de Monterey auf dem Campus Puebla in Mexiko und war wieder ein voller Erfolg.
Studierende des Fachbereichs Medien stellten ihre selbstentwickelten Games vor.
2020 ist ein Schaltjahr, und damit hat der Februar mal wieder 29 Tage. Was an diesem besonderen Datum bisher alles so geschehen ist, hat die…
Vorträge, Postersession, Science Slam – der Tag der Lehre am 28. April 2020 dreht sich rund um das Thema Erklären.
Warum nicht mal eine neue Sportart testen, um die Semesterferien abwechslungsreich zu gestalten?
Interdisziplinäre Tagung im Kieler Wissenschaftszentrum für Nachwuchswissenschaftler, Praktiker und Querdenker
Eine Möglichkeit zur alternativen Stromerzeugung wird am Institut für Schiffbau und Maritime Technik erforscht: Ein Kraftwerk, das die Wellenbewegung…
Francesca Radulescu aus Rumänien studiert für zwei Semester an der FH Kiel. Bei CampusradioAktiv moderiert sie live.
Das Bewerbungsportal ist bis zum 15. März geöffnet. Einschreibungen bis Ende des Monats möglich.