Ein Viertel der deutschen Absolvent*innen der Chinesisch-Deutschen Hochschule für Angewandte Wissenschaften kommt aus Kiel.
Auch „Facetten“, die Ausstellung von Projekten und Werken unserer Medien-Studierenden, reagiert auf die Corona-Pandemie. Sie wandert ins Internet.
Ein außergewöhnlicher Anblick des Sokratesplatzes bot sich den Menschen, die zur Veranstaltung „EastSideLights“ gekommen waren.
Die beiden Professorinnen Dr. Doris Weßels und Dr. Saskia Bochert nehmen aktuell an der Digital Summer School des Hochschulforums für Digitalisierung…
Unter dem Motto „Kluge Köpfe mit großartigen Geschäftsideen für den Kreis Steinburg“ eröffnet das StartUp Office ein Büro im Innovationszentrum.
Studierende aller Fachbereiche können aus 27 Angeboten wählen.
Seit ihrem Studium beschäftigt sich Nathalie Schnoor intensiv mit dem Thema ‚Einsamkeit’. Nun hat die FH-Absolventin zwei Zeitschriften-Artikel über…
Ende des Jahres soll eine neue Fertigungszelle an der FH in Betrieb gehen. Artjom Roth plant die Aufstellung der InFer3D.
Knapp ein halbes Jahr musste der Mediendom aufgrund von Corona-Beschränkungen geschlossen bleiben. Nun bereitet sich das Team auf den Neustart im…
Die Wahl des optimalen Studienortes ist schwierig. Deswegen hier: 7 gute Gründe für die Fachhochschule Kiel. Von einer, die selbst nicht aus Kiel kam.…
Anfang 2021 wird die High-Tech-Fertigungszelle ‚InFer3D‘ in Betrieb gehen. Der NDR besuchte heute die FH, um sich über das Projekt zu informieren.
Prof. Dr. Melanie Groß vom Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit erklärt, warum es keine typische Jugend gibt.
Mit dem Bachelor of Engineering in IVE stieg David Schafft bei Steinway&Sons in Hamburg als Projektmanager ein. Für den Master zieht es ihn nach…
Der „Esperantotag“ (26. August) erinnert an die Veröffentlichung des ersten Esperanto-Lehrbuchs 1887 und zeigt, wie wichtig Sprachen sind.
Den Master-Studiengang Data Science kann Laura Noetzel nur empfehlen. Warum, das erklärt sie im Gespräch mit der Campusredaktion.
In unserer Reihe #zukunftgestalten stellen wir Studierende, Lehrende und Absolventen der FH Kiel vor, die sich mit ‚Green Technologies‘…
Das EU-Bildungsprogramm führte in der auslaufenden Förderperiode 612 Studierende an eine Hochschule im europäischen Ausland. Wie geht es 2021 weiter?
Fachbereich Agrarwirtschaft verabschiedet 55 Absolvent*innen.
Mit einem neuen Kooperations-Netzwerk will die Landesregierung Wissenschaft und Wirtschaft enger zusammenführen.
Im „Capstone“-Modul entwickelten Wirtschaftsstudierende der FH Kiel Geschäftsideen für nachhaltigen Tourismus in Schleswig-Holstein.
Wir blicken hinter die Kulissen des Kultursphäre-Imagefilms, der von den ehemaligen FH-Studentinnen Antonia, Louisa, Inken und Sina gedreht wurde.