Und erst recht, wenn die FH es so einfach macht. Eine Ode an Nextcloud – und ein Reminder an alle, wichtige Daten an mindestens zwei Orten zu sichern.
In einem Online-Meeting verabschiedete der Fachbereich Agrarwirtschaft am Freitag 48 Absolventinnen und Absolventen.
Studierende und Mitarbeitende sind eingeladen, Vorschläge einzureichen.
Studierende aller Fachbereiche können sich noch bis zum 10. März anmelden. 24 Angebote stehen zur Auswahl.
Für einen besseren Umgang mit Stress planen vier Studentinnen einen IDW-Kurs zum Thema Stressbewältigung in Zeiten von Corona.
Kommunikations- und Nachrichtentechnik haben sich für Professor Dr. Ralf Patz zu Schlüsseltechnologien für mehr Nachhaltigkeit entwickelt.
Die Kastanien sind von Schädlingen befallen. Eine Ersatzpflanzung ist in Vorbereitung.
Drei FH-Studentinnen haben einen Podcast gestartet, in dem sie über Ungewissheit, ihr Studium und Freundschaft sprechen.
Zehn Teams aus dem 3. und 5. Fachsemester traten beim Traglastwettbewerb am Institut für Bauwesen an.
Professor Alois Schaffarczyk erklärt, warum man keine 'Angst vor Mathe' haben sollte und wie viel Mathe Maschinenau-Interessierte an der FH Kiel…
Studierende, die im April eine Woche lang ihre gewohnte Lernumgebung gegen ein Segelschiff tauschen möchten, können sich jetzt anmelden.
Ein vierköpfiges Team engagiert sich innerhalb der Hochschule dafür, dass dieses Projekt gelingt. Hier stellen wir es vor.
Ein persönlicher Beitrag von Juliane Baxmann, Studentin am Fachbereich Medien.
Das neue Campusmanagementsystem HISinOne ist mit Beginn des neuen Jahres für die gesamte FH Kiel näher in den Fokus gerückt.
FH-Vizepräsident Prof. Dr.-Ing. Klaus Lebert spricht im Interview über die Einführung das Campus-Managementsystems „HISinOne“.
Die Professorinnen Dr. Ute Vanini und Dr. Saskia Bochert vom Fachbereich Wirtschaft arbeiten an einem neuen Format.
Mareike Staudacker vom Fachbereich Medien engagiert sich in der Hochschulgruppe Students For Future und spricht hier über die Pläne für dieses Jahr.
Im Sommersemester 2021 startet das Programm in die nächste Runde. Worum genau es geht, erklären Prof. Dr. Ayça Polat und der Student Lennart Dietze.
Mariesa Brahms aus dem Fachbereich Medien hat trotz der Pandemie ein Auslandssemester in Schweden verbracht. Wie das lief, erzählt sie im Gespräch mit…
Ein Jahr wie dieses haben wir alle noch nicht erlebt. Was es für die FH Kiel gebracht hat, zeigen wir im Jahresrückblick.
Für alle, die eine Alternative zur alljährlichen Weihnachtsmusik suchen, haben wir Podcast-Tipps für alle Fachbereiche zusammengestellt.