Die FH Kiel stellt an drei Tagen ihr Bachelor-Studienangebot vor. Die Fachhochschulinfotage finden vom 7. bis 9. November 2022 online statt.
Ein vielfältiges Programm mit Informationen und Aktivitäten sensibilisiert für physische und psychische Gesundheit am Arbeitsplatz.
Bereits seit 13 Jahren veranstaltet die Fachhochschule (FH) Kiel die Interdisziplinären Wochen (IDW), in denen Studierende sich ausprobieren können.
Sabrina Horn studiert am Fachbereich Informatik und Elektrotechnik. Die angehende Ingenieurin schätzt besonders das offene Klima an ihrer Hochschule.
Die FH-Studenten Joris Willrodt und Oliver Rebizant gewannen eine Auszeichnung in der Kategorie "Best use of Dome" für ihre interaktive Produktion.
Für ihr FSJ am Mediendom ist Birthe Kahmann aus ihrer Heimat Aurich nach Kiel gezogen. Warum es ihr hier besonders gut gefällt, erzählt sie im Blog.
Der Kieler Fotograf zeigt ab 3. November ausgewählte Arbeiten im Bunker-D. Was die Besucher*innen erwartet, erläutert er im Kurzinterview.
Vom ersten Semester an engagiert sich Jonas Chlechowitz bei Raceyard. Der FH-Rennstall gibt ihm vielfältige Einblicke in die Berufspraxis.
Familienservice gestaltet drei unterhaltsame und lehrreiche Tage für Kinder von Studierenden und Mitarbeitenden.
Die offene Atmosphäre und das positive Miteinander tragen Sümeyra-Nur Agan durch ihr herausforderndes Wirtschaftsingenieurwesen-Studium.
Ausstellung zum Neubau für die Studiengänge Architektur und Bauingenieurwesen öffnet ihre Türen im Bunker-D.
Die FH Kiel hat erstmals eine Präsentation in der virtuellen 3D-Welt durchgeführt.
Andree Waskow ist der Brandschutzbeauftragte der FH Kiel. Im Gespräch mit der Campusredaktion erzählt er, wie alle zum Brandschutz beitragen können.
Max Senkbeil suchte ein Studium, um anschließend zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen zu können. An der FH Kiel würde der 22-Jährige fündig.
Raceyard ist ein interdisziplinäres Projekt an der FH Kiel, das jedes Jahr einen Elektrorennwagen entwickelt. Damit erreichte das Team den 3. Platz.
Auf dem Campus und in der Seeburg beteiligte sich die FH Kiel tatkräftig an der kielweiten Wissenschaftsveranstaltung.
Vertreter von der Stadt Kiel und der Fachhochschule überprüften Verbesserungsmöglichkeiten auf Radwegen.
Der Science Day findet am 30. September statt. Zwischen 10 und 20 Uhr bietet auch die FH Kiel ein buntes Programm.
Zahlreiche Studierende informierten sich auf der Messe im Audimax über die Angebote von mehr als 30 Ausstellenden.
Teil des InDiNo-Projektes ist auch das Ausprobieren neuer Lehr-/Lernkonzepte. Dafür wurde jetzt ein Raum mit moderner Medientechnik eröffnet.
Wolkenloser Himmel, spanische Live-Musik und Snacks – am Sokratesplatz kam am 20. September 2022 internationales Flair auf.