Am 30. September 2025 fand im Zentrum für Hochschulsport Hannover die kooperative Fachtagung „Nachhaltigkeit trifft Gesundheit – Verbindung von Querschnittsthemen an Hochschulen“ statt. Rund 100 Teilnehmende aus ganz Deutschland kamen zusammen, um sich über die Schnittstellen von Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit auszutauschen und Ansätze für die Praxis zu entwickeln. Für die FH Kiel war Tanja Zehmke, Projektleiterin des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM), nach Niedersachsen gereist.
Der Vormittag stand im Zeichen von Vorträgen und wissenschaftlichem Input. Prof. Dr. Sonia Lippke (HAW Hamburg) referierte über „Gesundheit und Nachhaltigkeit im Kontext Hochschule – Welche Bedeutung hat Einsamkeit?“. Im Anschluss sprach Lea Dohm (Klug e. V.) über „Nachhaltigkeit als Kompass – Verantwortung für eine zukunftsfähige Gesellschaft“

Es folgte eine Praxis-Phase in der die Gesundheitsmanagerinnen und Gesundheitsmanager in sechs Workshops mit unterschiedlichen Schwerpunkten, Impulse für umsetzbare Maßnahmen erarbeiten. Dabei ging es unter anderem um „Integration von Gesundheitsförderung in bestehende Hochschulstrukturen“ oder „Verbundenheit als Co-Benefit von Nachhaltigkeit“.
Im Anschluss an die Tagung zog Tanja Zehmke ein sehr positives Fazit: „Wir haben an diesem Tag viel erreicht und gehen gestärkt und mit neuen Impulsen in die weitere Arbeit. Die Veranstaltung hat einmal mehr gezeigt, wie wesentlich das Zusammenspiel von Betrieblichem Gesundheitsmanagement, (sozialer) Nachhaltigkeit und (psychischer) Gesundheit für die Stärkung der Hochschulangehörigen ist“.
Organisiert wurde die Tagung durch das Netzwerk Gesunde Hochschulen Nord, das Forschungsprojekt MoNaKo, das Kompetenzzentrum Gesundheitsfördernde Hochschulen, den allgemeinen deutschen Hochschulsportverband und den Hochschulsport Hannover. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Techniker Krankenkasse. Die Fachhochschule Kiel ist seit 2023 Mitglied des Netzwerks Gesunde Hochschulen Nord.

