Um mentale Gesundheit am Arbeitsplatz zu stärken organisierte die FH Kiel eine zweiwöchige Veranstaltungsreihe zum internationalen Mental Health Day. Von Achtsamkeitsübungen über Muskelmessungen bis hin zu Yoga: Das Gesundheits-, Informations- und Fortbildungsprogramm (GIF) der Hochschule bot den Mitarbeitenden zahlreiche Möglichkeiten, Stress abzubauen, neue Energie zu tanken und ihr Gesundheitswissen zu erweitern.
Erholt in den Tag starten
Karina Reinhard aus dem Team der Campus IT, wo sie im Bereich Dokumentenmanagement tätig ist, entschloss sich zur Teilnahme am Programm. Am Mittwochmorgen, den 08. Oktober ging es für sie daher nicht wie gewohnt an den Schreibtisch, sondern in die Kletterhalle der FH Kiel, wo Ruhe und Entspannung auf dem Programm standen. Eine Trainerin der FIT GmbH leitete Reinhard und andere durch eine 45-minütige Yoga-Einheit – vom Herabschauenden Hund über den Sonnengruß bis hin zum abschließenden Shavasana.
Ziel der Einheit war es, mit sanften Bewegungen und bewusster Atmung Stress abzubauen, Verspannungen zu lösen und Gelassenheit zu fördern. Für Reinhard hat das funktioniert: „Die Yoga-Einheit war optimal konzipiert – nicht zu anstrengend und gleichzeitig belebend. Ich habe mich danach den ganzen Tag sehr gut gefühlt.“ Für sie könne jeder Arbeitstag so beginnen: „Es ist sehr praktisch, sich etwas Gutes tun zu können, ohne weite Wege nehmen zu müssen. In Zukunft möchte ich mir noch mehr Ausgleich zum langen Sitzen schaffen“, erklärte sie.
Muskelmessung und Stressbewältigung
Andreas Berg, in der Stabsstelle Strategische Kommunikation verantwortlich für Webentwicklung, wollte durch ein Beratungsangebot herausfinden, ob muskuläre Verspannungen die Ursache seiner Schulterschmerzen sind. „Ich habe seit Längerem Schmerzen im linken Schulterbereich und wollte wissen, was ich dagegen tun kann“, erzählt er. Eine Expertin führte bei ihm eine Muskeltonus-Messung durch. Dafür wurden im Schulter- und Nackenbereich Elektroden angebracht, die die Muskelspannung erfassen. Das Ergebnis überraschte: „Die Verspannung liegt auf der rechten Seite – also gar nicht dort, wo es schmerzt“, sagte Berg. Die Expertin gab ihm neben der Erkenntnis Übungen zur progressiven Muskelentspannung mit auf den Weg, die sich leicht in den Arbeitsalltag integrieren lassen. „Das werde ich auf jeden Fall umsetzen“, kündigte Berg an.
Im Anschluss ging der Webentwicker den Stressparcours an: „Mein Highlight war die VR-Brille – in einer Bürosimulation musste ich Störfaktoren wie PC-Bildschirme ausschalten.“ Insgesamt begegneten die Teilnehmenden im Parcours acht stressauslösenden Situationen. An ihnen sollten sie lernen, besser mit Belastung umzugehen. „Ich werde mir schöne Fotos mitbringen, auf die ich zwischendurch schauen kann“, sagte Berg. Solche kleinen Veränderungen könnten bereits viel bewirken.
Vielfältiges Angebot
Die Veranstaltungsreihe bot zahlreiche weitere Angebote – darunter auch Beiträge von Kolleg*innen der FH Kiel. So hielt Dr. Julia Willrodt vom Institut für interdisziplinäre Genderforschung und Diversity einen Vortrag zum Thema „Broken-Heart-Syndrom“. Sie erklärte, was hinter dem Syndrom steckt, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wie man sich vor dem Syndrom schützen kann. Prof. Dr. Joachim Laudien vom Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit lud die Teilnehmenden zu einer Achtsamkeitspraxis ein. Nach einer kurzen Einführung folgten zehn Minuten Stille – mit dem Ziel, ganz im Moment anzukommen, frei von Leistungsdruck. Im Anschluss blieb Raum für Fragen und Austausch.
Auch Ernährung kann die mentale Gesundheit stärken – das zeigte ein Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe. Darin erfuhren die Teilnehmenden, wie stark Darm und Psyche miteinander verbunden sind und wie sich durch die richtige Lebensmittelauswahl Wohlbefinden und Konzentration fördern lassen. Das kam gut an: „In einer Stunde wurde sehr viel Wissen auf sympathische und nachvollziehbare Weise vermittelt – Ich hatte viele Aha-Momente, interessante neue Erkenntnisse und ganz viel Lust auf mehr“, so Anja Kinney aus dem Studierendensekretariat.
Nach der Veranstaltung ist vor der Veranstaltung
Die Bilanz der Veranstaltungsreihe sei positiv: „Ich freue mich, dass sich so viele Kolleg*innen auch spontan die Zeit genommen haben, um etwas zum Thema Mentale Gesundheit für sich persönlich mitzunehmen“, sagt Tanja Zehmke. Seit 2022 arbeitet sie im Präsidium der Hochschule und leitet das Betriebliche Gesundheitsmanagement. Die Planung für das nächste Jahr geht bereits los: „Nach der Veranstaltung ist vor der Veranstaltung, und so steigen wir nach Auswertung, Reflexion und Austausch mit der Lenkungsgruppe Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in die Planungen für das Jahr 2026 ein. Ich freue mich darauf!“, sagt die Gesundheitsmanagerin. Die Lenkungsgruppe BGM bringt Vertreter*innen der verschiedenen Beschäftigtengruppen der FH Kiel zusammen, um deren Anliegen und Bedürfnisse zu bündeln und in die Gesundheitsarbeit einzubringen.
Gesundheitsmanagement für Mitarbeitende
„Das Betriebliche Gesundheitsmanagement an der FH Kiel basiert auf vier Säulen: Gesundheitsförderung, Eingliederungsmanagement, Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie psychosoziale Gesundheit“, erklärt Zehmke. Mit dem Gesundheits-, Informations- und Fortbildungsprogramm (GIF) bietet die FH Kiel ihren Beschäftigten ein vielfältiges Angebot. „Die Themen reichen von Arbeitstechniken wie Projektmanagement und EDV-Kursen über das Onboarding neuer Mitarbeitender bis hin zu Achtsamkeit“, erzählt Zehmke. Darüber hinaus setzt das Programm Schwerpunkte auf die Stärkung von Führungskompetenzen durch maßgeschneiderte Angebote und auf vielfältige Trainings rund um Kommunikation.
Das Besondere sei, dass die Mitarbeitenden die Angebote während ihrer Arbeitszeit nutzen können: „Das ist ein Benefit für unsere Beschäftigten, den sich viele Gesundheitsmanager anderer Hochschulen aus dem Bundesgebiet wünschen“, betont Zehmke. Als langjähriger Kooperationspartner steht Die Techniker der FH Kiel zur Seite und unterstützt das Angebot durch Gesundheitswissen, Empfehlungen zu Themen und Dozierenden, als auch der Finanzierung der Angebote.
