Zum ersten Mal hat Jule Duffner als studentische Hilfskraft den Markt der Möglichkeiten am kommenden Donnerstag (18. September) organisiert. Neben bekannten Ständen präsentieren sich dort in diesem Jahr auch drei neue Ausstellende.
„Womit kann man sich hier beschäftigen, wer hilft bei Fragen, welche Angebote gibt es an der FH Kiel und in der Umgebung?“ – genau diese Fragen soll der Markt beantworten, erklärt Duffner. Besonders für Erstsemester ist die Veranstaltung wertvoll: Sie lernen die FH Kiel und ihre Angebote kennen – von Beratungsstellen rund ums Studium bis hin zu Freizeitaktivitäten oder Projekten, bei denen sie selbst mitmachen können.
Und davon gibt es einiges: Insgesamt werde 43 Ausstellende vor Ort sein. Mit dabei sind Beratungsangebote wie AStA oder BASTA, aber auch studentische Projekte wie das Campus Radio Aktiv, FördeRacer oder Raceyard, die sich über neue Mitglieder freuen. Außerdem werden sich auch einige Unternehmen vorstellen – eine Gelegenheit, erste Kontakte in die Berufswelt zu knüpfen.
Zum ersten Mal dabei sind außerdem der Verein Lifeline, der sich für die Anliegen von Geflüchteten einsetzt, die therapeutische Wohngruppe Hof Neumühlen und – als besonderes Highlight – auch der THW Kiel. „Ich bin sehr gespannt, was die so mitbringen“ sagt Duffner erwartungsvoll.
Sie hat in diesem Jahr erstmals den Markt mitorganisiert und war vor allem für die Kommunikation mit den Ausstellenden und die Raumplanung verantwortlich. Natürlich wird sie auch am Tag selbst vor Ort sein und dafür sorgen, dass alles glatt läuft.
Der Markt der Möglichkeiten findet am Donnerstag, dem 18. September in der Zeit von 11:30 bis 14:30 Uhr im Gebäude C18 (Audimax) statt. Wer sich vorab über die Messe informieren möchte, kann auf der Website vom Markt der Möglichkeiten vorbeischauen.
