3D steht diesmal nicht für „drei Detektive“, sondern für ein einzigartiges Hörerlebnis: dreidimensionaler Hörspielsound, den man nur in ganz besonderen Räumen, wie dem Mediendom der Fachhochschule (FH) Kiel erleben kann. Ab dem 28. November startet „Die drei ??? und die Salztote“ in ausgewählten Städten im deutschsprachigen Raum. Dort erwartet die Besucher*innen ein immersives Abenteuer, bei dem sie sich fühlen, als seien sie mitten im Geschehen. Der Vorverkauf läuft bereits.
„Die drei ??? und die Salztote“ – darum geht es
Niemand weiß, warum die sogenannte Salzhexe vom Salton Sea in Kalifornien vor vielen Jahren plötzlich verschwand. Ist die Frau, die mit Vodoo und Geistersalz ihr Unwesen trieb, damals im See ertrunken? Nun tauchen Briefe der Hexe auf und seltsame Spukerscheinungen rufen die drei ??? auf den Plan. Gemeinsam mit ihrem alten Bekannten Professor Barrister versuchen die Detektive, das Geheimnis der Salztoten zu lüften.
Mit ihren Nachforschungen um das Verschwinden der Salzhexe kehren Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews in einer neu aufgenommenen Folge in den Mediendom zurück. Bereits die vergangenen Aufführungen begeisterten das Publikum. Die exakt abgestimmten Projektionen, Klangdetails und Effekte lassen die Zuhörer*innen glauben, sich mitten in den Ermittlungen zu befinden.
Markus Schack, Leiter des Zentrums für Kultur- und Wissenschaftskommunikation der FH Kiel, freut sich, die drei Detektive erneut in seine Kuppel einladen zu dürfen: „‘Die drei ???‘ sind immer ein Highlight in unserem Veranstaltungsplan, weil die Geschichten langjährige und neue Zuhörer*innen begeistern“, sagt Schack. „Die immersive Erzählweise macht das Hörspiel für alle Besucher*innen zu einem ganz neuen Erlebnis. Es freut uns ungemein, allen Fans im Dezember eine brandneue Folge präsentieren zu können.“
Spatiale Klangtechnologie und visuelle 360°-Projektionen
EUROPA (Sony Music Entertainment Germany) und HO3RRAUM MEDIA produzierten das Hörspiel „Die drei ??? und die Salztote“ mit diversen Spatial Audio Technologien, die eine nahezu naturgetreue räumliche Wiedergabe ermöglichen. Kai Schwind verfasste die inhaltlich auf der gleichnamigen Buchvorlage von Kari Erlhoff und Christoph Dittert basierende Geschichte.
Für eine gruselige Atmosphäre ergänzten die Produzent*innen die Geschichte der drei Detektive um viele Klangkomponenten und Geräusche. Die innovative Klangtechnologie verteilt Stimmen, Geräusche und Musik präzise im Raum - so entsteht ein realistischer 3D-Klang, der das Publikum mitten ins Geschehen versetzt. Der Mediendom bietet dafür die perfekte akustische Bühne. Atmosphärisch-düstere Visualisierungen begleiten das immersive Hörspiel, die Mediengestalter*innen eigens für die 360°-Kuppel des Planetariums gestalteten.
Das HO3RRAUM-Konzept:
Hörer*innen erleben bisher unveröffentlichte Folgen der Hörspielreihe „Die drei ???“ mit innovativster Technik an einem außergewöhnlichen Ort als gemeinschaftliches Hörerlebnis. „Grundlage für die mit der HO3RRAUM Media co-produzierten Hörspielfolgen sind Fälle, die bisher nur als Bücher erschienen sind“, erläutert Maike Müller, Senior-Content und A&R Managerin des Labels EUROPA (Sony Music Entertainment Germany).
Großer Erfolg mit knapp 500.000 Zuhörern
Fast eine halbe Million Besucher*innen haben die bisherigen neun immersiven Hörspielfolgen der „Die drei ???“ in den vergangenen Jahren erlebt. Ein Grund für diesen Erfolg: „Nirgendwo kann man gemeinschaftlich so gut in andere Welten eintauchen, wie unter der Kuppel eines Planetariums“, sagt Produzent Matthias Krauße von HO3RRAUM MEDIA.
Tickets sind erhältlich über die Website: www.fh-kiel.de/mediendom
Weitere Informationen unter: https://www.dreifragezeichen.de/live/planetarium
https://www.dreifragezeichen.de/live/hoerspielveranstaltung
Über „Die drei ???“
„Die drei ???“ ist eine der erfolgreichsten Jugendkrimireihen der Welt. Bereits seit 1964 ermitteln Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews in spannenden Fällen und lösen mysteriöse Rätsel. Mit inzwischen rund 18 Millionen verkauften Büchern und mehr als 50 Millionen Tonträgern haben die Geschichten der drei Detektive viele Jungen und Mädchen begeistert – auch über mehrere Generationen hinweg. Die Sprecher der drei ???, Oliver Rohrbeck (Justus Jonas), Jens Wawrczeck (Peter Shaw) und Andreas Fröhlich (Bob Andrews), wurden 2016 mit dem Deutschen Hörbuchpreis für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Seit Jahren sind die ‚Die drei ???’ die unangefochtene Nr. 1 der GfK-Hörspielcharts. 2019 war das Jubiläumsjahr der „Die drei ???“-Hörspiele: 40 Jahre, 200 Folgen, neue Live-Tournee. Das eigens für die Bühne geschriebene Live-Hörspiel „Die drei ??? und der dunkle Taipan“ war so erfolgreich, dass Zusatztermine geplant werden mussten. Noch im Jahr 2015 haben „Die drei ???“ ca. 80.000 Kassetten verkauft. Sie sind damit maßgebend, dass dieses Medium weiterlebt. Ebenso geben „Die drei ???“ der Bedeutung des Hörspielhörens über Streaming-Dienste einen maßgeblichen Schub.

