Interdisziplinäre Wochen
Was sind die Interdisziplinären Wochen (IDW)?
Die Interdisziplinären Wochen (IDW) der HAW Kiel stellen eine fachbereichsübergreifende Organisationsstruktur dar, die inter- und transdisziplinäres Lernen und Lehren fördert: In der Mitte jeder Vorlesungszeit werden die regulären Lehrveranstaltungen für zwei Wochen ausgesetzt und hochschulweit Veranstaltungen wie Workshops, Vorträge, Tagungen und Exkursionen für Studierende aller Studiengänge angeboten. Durch die Rahmenprüfungsordnung sind in den Curricula aller Bachelor- und der meisten Masterstudiengänge der HAW Kiel zehn Leistungspunkte für interdisziplinäre Lehre verankert, so dass entsprechende Studienleistungen angerechnet werden können.
Wie ist das ZLL an den IDW beteiligt?
Das Zentrum für Lernen und Lehrentwicklung (ZLL) koordiniert die Qualitätsentwicklung der IDW. Insbesondere moderiert und begleitet das ZLL die Arbeit der IDW-AG, in der sich Vertreter*innen aller Fachbereiche sowie des Zentrums für Sprachen und Interkulturelle Kompetenz regelmäßig zum fortlaufenden hochschulweiten Austausch sowie zur Weiterentwicklung der IDW treffen.
Weitere Informationen zu den IDW
Nähere Informationen zu den Interdisziplinären Wochen finden Sie auf den IDW-Seiten des Zentrums für Kultur- und Wissenschaftskommunikation und in Moodle (für Hochschulangehörige).
Wie kann ich an den IDW teilnehmen?
Das Veranstaltungsmanagement erfolgt durch das IDW-Büro im Zentrum für Kultur- und Wissenschaftskommunikation.