Kallies, Prof. Dr.-Ing. Hanno

Hanno Kallies© A. Diekötter

Professor für Allgemeine Ingenieurwissenschaften und ihre Didaktik

Grenzstraße 5
24149 Kiel
Raum: C13-2.13

Hanno Kallies ist Professor für Allgemeine Ingenieurwissenschaften und ihre Didaktik. Seine Interessen umfassen verschiedene Bereiche der Technik- und Hochschuldidaktik sowie die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften an berufsbildenden Schulen.

Er ist verantwortlich für das Orientierungssemester „Förde-Kompass” sowie das Studienmodul „Elektrotechnik und Messtechnik”.

     

    seit 2022Professor für Allgemeine Ingenieurwissenschaften und ihre Didaktik an der HAW Kiel (Vollzeit)
    2019 – 2022Studiendirektor als Fachberater in der Schulaufsicht für den Beratungsbereich Mathematik (berufsbezogen) beim Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Niedersachsen
    2016 – 2018Freiberufliche Tätigkeit mit Aufträgen zur berufswissenschaftlichen und fachdidaktischen Beratung universitärer Forschungsprojekte (Teilzeit)
    2016 – 2022Theorielehrkraft (Vollzeit) an der Berufsbildenden Schule II (Georg-Sonnin-Schule) in Lüneburg mit der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik und dem Unterrichtsfach Mathematik
    2015 – 2016Vorbereitungsdienst für das Lehramt an berufsbildenden Schulen am Studienseminar Stade (Ausbildungsschule: Berufsbildende Schule II (Georg-Sonnin-Schule) Lüneburg) in der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik und dem Unterrichtsfach Mathematik
    2014 – 2015Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Lehre und Lernen der TU Hamburg-Harburg im Projekt „mytrack“ (Vollzeit)
    2014Promotion zum Doktor-Ingenieur am Institut für Technik, Arbeitsprozesse und Berufliche Bildung an der TU Hamburg-Harburg
    2013 – 2022Entwickler für Eingebettete Systeme im Bereich der industriellen Messtechnik (Teilzeit)
    2011 – 2014Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technik, Arbeitsprozesse und Berufliche Bildung der TU Hamburg-Harburg
    2006 – 2010Gewerbelehramtsstudium in den Fächern Elektrotechnik-Informatik, Mathematik und Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg und der TU Hamburg-Harburg
    2004 – 2006Ausbildung zum Informationselektroniker

    Aktuelle Forschungsthemen sind:

    • Strukturelle Kooperation zwischen Schulen und Hochschulen zur Förderung des Technikinteresses von Schüler*innen
    • Einfluss von Grundlagenveranstaltungen auf den Studienerfolg in Vertiefungsveranstaltungen 
    • Förderung von „Grundlagenkompetenzen“ in anwendungs- und handlungsorientierten Lehrveranstaltungen
    • Auswirkungen der Anrechnung beruflicher Kompetenzen in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen
    • Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf die relevanten Bildungsziele in technischen Bildungsgängen

    Im Wintersemester 2025/26 donnerstags von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr oder nach Vereinbarung.