Prof. Dr. Anja Wiebusch

Professorin für ABWL und Finanzierung
24149 Kiel
Raum: C03-3.32
Anja Wiebusch ist Professorin für Finanzierung und allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Sie lehrt u.a. die Module Finanzierung, Finanzmanagement und Innovative Geschäftsmodelle.
Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen sind in der Moduldatenbank zu finden.
Die Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Unternehmensfinanzierung & Treasury, Projektfinanzierung und nutzungsbasierten Finanzierungsmodellen:
Wiebusch, A., Wilkowski, N. (2025): Smarte Geschäftsmodelle für die Intralogistik – Mit höherer Serviceorientierung zu maßgeschneiderten Logistiklösungen. In: Industrie 4.0 Science, 41. Jahrgang, 2025, Ausgabe 4, S. 30-35.
Wiebusch, A. (2023): Resiliente Produktion durch Pay-Per-Use Modelle - Mit Pay-Per-Use und Asset-as-a-Service zu mehr Flexibilität in einem unsicheren Geschäftsumfeld. Industrie 4.0 Management 4/2023.
Wiebusch, A., Wilkowski, N. (2023): Wie EaaS die Intralogistik verändert. LOGISTIK HEUTE 6/2023.
Wiebusch, A. (2023): Finanzierungskonzepte für Equipment-as-a-Service und Pay-Per-Use-Geschäftsmodelle. In: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Vol.76 (7), 28-33.
Wiebusch, A. (2023): Pay Per Use und die Rolle der Banken. In: Die Bank 01/2023, 32-35.
Wiebusch, A. (2022): Neue Geschäftsmodelle durch digitalen Wandel. In: WISU 12/2022, 1291-1292.
Wiebusch, A. (2022): Nutzungsbasierte Finanzierungsmodelle für die Industrie 4.0. In: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Vol.75 (7), 22-26.
Wiebusch, A., Hesse, C. (2021): Mit Mentoring zu mehr Frauen im Finanzmanagement. Beitrag zur CARF Konferenz in Luzern, 10.-11. September 2021.
Weßels, D., Wiebusch, A., Pollmeier, I. (2020): Fakten, Fakes und Fiktionen: Die wahre Herausforderung nach Corona. In: Die Neue Hochschule (4) 2020, S. 14-17.
Wiebusch, A., Weßels, D., Langholz, J. (2019): Entrepreneurial Education für Studienbeginner - Wie innovative Lehr-Lern-Settings in Großveranstaltungen umgesetzt werden können. Beitrag zur CARF Konferenz in Luzern, 5.-6. September 2019.
Böttcher, J. und Wiebusch, A. (2016) (Hrsg.): Krise und Sanierung von Projektfinanzierungen, De Gruyter Oldenbourg Verlag, Berlin 2016.
Wiebusch, A. (2016): Grundlagen einer Projektfinanzierung – Charakteristika und Risikomanagement. In Böttcher/Wiebusch (Hrsg.): Krise und Sanierung von Projektfinanzierung, De Gruyter Oldenbourg Verlag, Berlin 2016.
Wiebusch, A. (2015): Die Zukunft der Projektfinanzierung unter Basel III. In: Die Bank (5) 2015, S. 75-59.
Wiebusch, A. (2014): Erfolgsreich Großprojekte finanzieren. In: Die Bank (6) 2014, S. 49-51.
Wiebusch, A. (2013): Projektfinanzierung in vernetzten Stakeholderstrukturen. In: Weßels, D. (Hrsg.): Zukunft der Wissens- und Projektarbeit – Neue Organisationsformen in vernetzten Welten. Symposion Publishing, Düsseldorf.
Wiebusch, A. (2011): Online-Modul Finanzierung. Oncampus, Lübeck.
Im Wintersemester 2025/26 finden die Sprechstunden in der Vorlesungszeit am Dienstag von 11.00 bis 11.45 Uhr statt. Bitte melden Sie sich per Mail vorab zur Sprechstunde an.