Institut für Führung, People Management und Organisation

GEGENSTAND UND ZIELSETZUNG
„Menschen. Führung. Wandel“. Unter diesem Motto widmet sich das Institut für (Menschen-)Führung, People Management & Organisationsdesign der praxisnahen, wissenschaftlich fundierten Auseinandersetzung mit den zentralen Herausforderungen moderner Unternehmensführung. Wir verbinden aktuelle Forschung, innovative Lehre und den intensiven Austausch mit der Unternehmenspraxis, um zukünftige Fach- und Führungskräfte auf eine verantwortungsvolle und gestaltungsstarke Rolle in Organisationen und Gesellschaft vorzubereiten.

SCHWERPUNKTE LEHRE
Im Rahmen unserer Bachelor- und Masterkurse vermitteln wir theoretisch fundierte, praxisrelevante Kompetenzen in den o.g. Bereichen;
beispielhafte Fragestellungen sind (u.a.)

  • Wie verändern sich Führung, Organisation und HR unter den Bedingungen von digitaler Transformation und künstlicher Intelligenz ?
  • Über welche Kompetenzen müssen Mitarbeiter:innen in Zeiten von Digitaler Transformation, Künstlicher Intelligenz, Hyperwettbewerb und disruptivem Wandel  verfügen – und wie vermittelt man diese ? 
  • Führungskompetenz: Wird man als Führungskraft geboren, wird man Führungskraft, oder wird man gar zur Führungskraft „gemacht“ ?
  • Wie findet, gewinnt und bindet man die „besten“ Mitarbeiter:innen im „war for talents“ ?
  • Welche Rolle spielt People Analytics für fundierte Personalentscheidungen?
  • Wie finden Organisationen das „richtige“ Verhältnis von Stabilität (Effizienz) und Veränderung (Innovation, Change) ?


ZIELGRUPPE UND BERUFSPERSPEKTIVEN
Unser Institut richtet sich an Studierende, die sich für verantwortungsvolle Aufgaben an der Schnittstelle von Mensch, Organisation und Unternehmensstrategie interessieren. Absolvent:innen qualifizieren sich gleichermaßen für Positionen im HR-Management, als „Change Agents“, Organisationsentwickler:innen wie auch ganz generell als (Nachwuchs-) Führungskräfte mit Personalverantwortung.

AKTUELLE FORSCHUNGSFELDER
Im Rahmen der angewandten, praxisnahen Forschung beschäftigen wir uns u.a. mit der Wirkung von Künstlicher Intelligenz, hybriden Führungsmodellen, agilen Organisationsformen und resilienter Unternehmenskultur.

Mitglieder des Instituts

Portrait von Prof. Dr. Carl Schuette© A. Diekötter

Prof. Dr. Carl Schütte

Sokratesplatz 2
24149 Kiel
Raum: C03-3.39
Rob Wiechern© M. Hanke

Prof. Dr. Rob Wiechern

Sokratesplatz 2
24149 Kiel
Raum: C03-1.14