Infos für Erstsemester
Diese Seite ist speziell für die Anfangsphase des ersten Semesters eingerichtet und wird am 15. November wieder abgeschaltet.
Bitte setzen Sie sich bis dahin Lesezeichen für alle wichtigen Informationen!
Angenehme, motivierende Lernatmosphäre
Engagierte und kompetente Professores und Lehrpersonen mit Praxiserfahrungen in Unternehmen
Hoher Praxisbezug der Lehre mit anschaulichen Erklärungen, Fallbeispielen und Experimenten
Praktische Anwendung der Lehrinhalte durch eine gut abgestimmte und ineinandergreifende Kombination aus Theorie und Praxis
Lernen mit Spaß und Freude durch viele Projekt- und Gruppenarbeiten, Interaktivität, offene Diskussionen und der Wissensvermittlung auf Augenhöhe
Praktika, Industrieprojekt und Thesis in Kooperation mit einem Unternehmen
Möglichkeit, ein Auslandssemester zu absolvieren
Beste Berufsaussichten in qualifizierten Positionen durch großen Bedarf an Ingenieur*Innen
Die wichtigsten Termine zum Studienstart
| 03.09.-04.09.2025 | Erstsemester Begrüßung |
| 05.09.2025 | Deadline zur Einschreibung (um Regelstudienzeit einzuhalten) |
| 05.09.-12.09.2025 | Mathe Brückenkurs |
| 11.09.2025 | Meet & Greet für Studierende im Studiengang "Erneuerbare Offshore Energien" |
| 15.09.2025 | Vorlesungsstart |
| 30.09.2025 | Letzter Einschreibetermin (Einhaltung der Regelstudienzeit sehr schwierig) |
| 06.10.-19.10.2025 | Prüfungsanmeldung |
Multi-Faktor Authentifizierung
Die für das Studium unverzichtbaren Plattformen Moodle Lehre und Moodle Kollaboration erfordern eine Zweifaktor-Authentifizierung.
Dafür benötigen Sie die App Cisco Duo auf Ihren Smartphone oder Tablet!
Bitte befolgen Sie diese Hinweise zu Installation (interner Bereich, Eingabe der HAW-Zugangsdaten erforderlich)
Weitere Informationen
- Informationsbroschüre für Erstsemester (PDF)
- E-Learning: über die Plattform learn.haw-kiel.de finden Sie Informationen und Lehrmaterialien zu vielen Veranstaltungen.
- FAQ - Antworten auf häufig gestellte Fragen
- Sprachkurse werden vom Zentrum für Sprachen und Interkulturelle Kompetenz angeboten. Eine Übersicht des Angebots finden Sie hier.
Für die richtige Kurszuordnung finden Einstufungstests statt. - Tagesaktuelle Informationen teilen wir Ihnen über die News mit
> Fachbereiche > Maschinenwesen > Intern > Aktuelles
(Um die Seite zu sehen, müssen Sie sich mit Ihrem HAW-Login anmelden!) - Nützliche Links rund um das Studium finden Sie auf der Seite "Informationen für alle Studiengänge"
- Stellenangebote, auch für Praktika und Nebenjobs finden Sie auf unserer Partnerseite stujo.net

Offshore.Club Kiel
Der Offshore.Club Kiel (O.C_K) ist eine Kommunikationsplattform für Studierende des Studiengangs Erneuerbare Offshore Energien (EOE), Alumni des Studiengangs und Firmen der Branche.

"Was genau machen Ingenieurinnen und Ingenieure eigentlich? Was erwartet mich in meinem späteren Berufsalltag? Wofür lerne ich das alles?" - Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Sie bereits in den ersten Wochen Ihres Studiums bei unserem Erstsemesterprojekt startIng!.

Familiengerechte Hochschule
FAMILIE wird an der HAW Kiel groß geschrieben. Für ihre Angehörigen, die familiäre Aufgaben übernehmen, hat die Hochschule eine Reihe von Unterstützungsmaßnahmen, die ihnen die Vereinbarkeit von Studium und Familie vereinfachen sollen. Dazu beraten wir Sie gerne!
Wenn Sie fachbereichsspezifische Fragen haben, können Sie sich an die Gleichstellungsbeauftragte Ihres Fachbereichs wenden.
Bei Fragen rund um das Thema der Vereinbarkeit an unserer Hochschule steht Ihnen der Familienservice zur Verfügung. Dort können Sie auch Ideen und Kritik aussprechen, sich beraten und vernetzen lassen oder einfach zu diesem Thema austauschen.