Zur Hauptnavigation springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Unternavigation springen
Suchben
Intern
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Menu
Suchben
Finden
zur Personensuche
Close
Fachbereich:
Studium & Lehre
Bachelor-Studiengänge
Soziale Arbeit (Bachelor)
Soziale Arbeit (BASA-online)
Kindheitspädagogik (Bachelor)
Studienangebot Staatliche Anerkennung
Master-Studiengänge
Klinische Sozialarbeit (Master)
Leitung und Innovation in Sozialer Arbeit und Kindheitspädagogik (Master of Arts)
Im Studium
Aktuelles (intern)
Informationen für Erstsemester
Informationen für alle Studiengänge
Modulangebot und Veranstaltungspläne
Prüfungsangelegenheiten
Prüfungspläne und Termine
Elektronische Kurseinschreibung
Interdisziplinäre Lehre
International
Exkursionen
Auslandsbeauftragte
Partnerhochschulen & Netzwerke
International Office
Zentrum für Sprachen und Interkulturelle Kompetenz
Service
Zentralbibliothek
Interdisziplinäre Wochen
Familienservice
Schwentinemensa
Forschung & Wissenstransfer
Forschung
Aktuelle Forschungsprojekte
Forschungsnetzwerk gegen sexualisierte Gewalt
Wir über uns
Organisation
Leitung
Prüfungsamt
Referat für die Staatliche Anerkennung
Lehre
Alle Lehrenden
Hauptamtlich Lehrende
Lehrbeauftragte
Einrichtungen
Medienbüro
Referat für die Staatliche Anerkennung
Gremien & Beauftragte
Internationalisierungs-/ Auslandsbeauftragte
Beauftragte für Schwangere und Stillende
Beauftragte für Studium und Lehre
Gleichstellungsbeauftragte
Promotionsbeauftragte
Konvent
Netzwerk & Förderung
Fachschaft
Intern
Start
Fachbereiche
Soziale Arbeit und…
Forschung & Wissenstransfer
Forschung
Forschungsnetzwerk gegen…
Forschungsnetzwerk
2. Förderlinie
Projekte
Projekte
Metavorhaben ParPEM: Partizipation, Praxisbezug, Ethik und Monitoring in der Förderlinie „Sexualisierte Gewalt in pädagogischen Kontexten“ (Verbundvorhaben)
SchutzNorm: Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendarbeit. Normalitätskonstruktionen von Sexualität und Gewalt unter Jugendlichen (Verbundvorhaben)
FosterCare: Pflegefamilien als Orte sicherer Teilhabe von Kindern und Jugendlichen und Entwicklung von Schutzkonzepten zur Stärkung persönlicher Rechte von Kindern, Jugendlichen und Care Leavern (Verbundvorhaben)
ViContact: Erstgespräche bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch – Professionalisierung von Lehramtsstudierenden durch Übung in virtuellen Szenen (Verbundvorhaben)
SeBiLe: Sexuelle Bildung für das Lehramt (Verbundvorhaben)
SCHUPPS: Pädagogische Praxis und Schutzkonzepte – Diskursanalytische Perspektiven auf die Prävention von sexualisierter Gewalt in Einrichtungen der Erziehungshilfe (Dr. Mark Humme, Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
BerGe: Beratung zu sexualisierter Gewalt und die Geschlechterperspektive – Partizipative Forschung zu Prävention und Intervention in Fachberatungsstellen gegen sexualisierte Gewalt (Verbundvorhaben)
PISUM: Pädagogische Intimität - Studie zur Untersuchung von Mustern der Gestaltung pädagogischer Beziehungen in unterschiedlichen Handlungsfeldern (Verbundvorhaben)
SAFERSEXTING: Sexuelle Grenzverletzungen mittels digitaler Medien an Schulen (Verbundvorhaben)
Auf-Wirkung: Aufarbeitung für wirksame Schutzkonzepte in Gegenwart und Zukunft. Erfahrungen von Betroffenen sexualisierter Gewalt und ihre Auswertung für Schutz in Institutionen, Leitlinien für Aufarbeitungs- und Schutzkonzepte vor Ort (Verbundvorhaben
SoS: Stärken oder schützen? (Verbundvorhaben)
HUman: Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die pädagogische Praxis zum fachlichen Umgang mit sexualisierter Gewalt mit digitalem Medieneinsatz (Prof. Dr. Frederic Vobbe, SRH Hochschule Heidelberg)
SP:PAS: Schutzprozesse gegen sexuelle Übergriffe: Partizipative Prävention im sozialen Umfeld vulnerabler Jugendlicher (Verbundvorhaben)
IPSE: Entwicklung und Anwendung eines Instruments zur partizipativen Selbstevaluierung der Präventionspraxis pädagogischer Einrichtungen auf Grundlage der Analyse institutioneller Dynamiken in Folge sexualisierter, körperlicher oder psychischer Gewalt
PAD: Peers als Adressaten von Disclosure und Brücken ins Hilfssystem (Dr. Heinz Kindler, Deutsches Jugendinstitut e.V.)
SchuKoJuV: Schutzkonzepte gegen sexuelle Gewalt in der Jugendverbandsarbeit - Implementierungsstrategien, reflexive Aneignung und Möglichkeitsräume in ehrenamtlichen Strukturen der Jugendarbeit in Nordrhein-Westfalen
JupP: Jungenpädagogik und Prävention von sexualisierter Gewalt – Potenziale und Herausforderungen männlichkeitsbezogener Jugendarbeit (Verbundvorhaben)