Hochspannungslabor

Informationen

In den Hochspannungs- und Blitzlaboren der FH Kiel werden nicht nur Studierende ausgebildet, sondern auch Materialprüfungen für die Industrie durchgeführt. Hier decken Blitze mit mehr als einer Millionen Volt Spannung und bis zu 200.000 Amper Strom nahezu jede Schwachstelle auf, ein wichtiger Input zum Beispiel für die Konstruktion von Rotorblättern von Windenergieanlagen oder Blitzableitern von Wohngebäuden. Machen Sie sich bei unserem ca. 30-minütigen Rundgang selbst ein Bild von der prickelnden Elektrizität unserer Spannungsquellen. Fotografieren und Filmen ausdrücklich erlaubt!

Programm 29. August 2025 | 21-24 Uhr

ACHTUNG geöffnet erst ab 21 Uhr!

"Eine Million Volt: Blitz und Donner im Hochspannungslabor der FH Kiel"

Verschaffen Sie sich einen spektakulären Einblick in die Welt von Blitz und Donner und erleben Sie die Prüfanlagen des Hochspannungs- und Blitzlabore der FH Kiel in ca. 30-minütigen Vorführungen im Einsatz.

In den nachfolgenden Zeitfenster erhalten jeweils maximal 15 Personen Zutritt ins Blitzlabor und erhalten eine Vorführung.
Start jeweils um 21:00, 21:30, 22:00, 22:30, 23:00, 23:30 Uhr

Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise am Eingang des Hochspannungslabors. 

Ausstellung des LKW „Mercedes LA 3500“
Die Hochschule ist seit dem Sommer 2018 im Besitz eines Lastkraftwagens des Herstellers „Daimler Benz AG“, Mannheim, mit der Bezeichnung „Mercedes LA 3500“. 

Dieses Fahrzeug wird Stück für Stück mit Exponaten ausgestattet, die thematisch für die verschiedenen Fachbereiche werbden sollen, so dass es demnächst unter anderem von der Zentralen Studienberatung der Hochschule für Werbetouren zu verschiedenen Schulen und Recruiting-Veranstaltungen als Werbeplattform eingesetzt werden kann, um für das Studium der mannigfaltigen Studiengänge, die von den verschiedenen Fachbereichen der HAW Kiel angeboten werden, zu werben.