Großes Hörsaalgebäude
Informationen


Das große Hörsaalgebäude befinden sich im Zentrum der HAW Kiel, gut erkennbar an den mehrfarbigen Dächern. Wo sonst Studierende lernen, gibt es in der Museumsnacht viel zu entdecken.
Programm 29. August 2025 | 19 - 24 Uhr
Ausstellungen
Kieler Technik-Geschichte – Auf den Spuren des Kieler Erfinders Dr.-Ing. Rudolf Hell
Der Verein der Freunde und Förderer Technische Sammlung Dr.-Ing. Rudolf Hell zeigt historische Geräte
DLC - Digital Learning Campus
Erfahren Sie mehr über spannende Angebote rund um das Thema: Digitalisierung, digitale Anwendungen.
Vorträge
19:30 Uhr / 20:00 Uhr / 21:00 Uhr, Hörsaal 6
„Vom Urknall zum Menschen“ -Björn Voss (Direktor des Planetarium Hamburg)
Woher kommen wir, in letzter Konsequenz? Was musste alles geschehen, bevor der Mensch entstehen konnte? Der Vortrag erläutert in einer gedanklichen Zeitreise vom Urknall bis heute, welche wesentlichen Weichen zu welcher Zeit gestellt wurden, und schlägt dabei einen weiten Bogen durch die Äonen und durch die Wissensgebiete: Astronomie, Geologie und Biologie sind gleichermaßen wichtige Elemente der Zeitreise vom Urknall zum Menschen.
Aktionen
Ausstellung klassischer Heimcomputer und Videospiele „zum Anfassen“
Nostalgiker, Technikbegeisterte und Freunde der klassischen Videospiele kommen bei dieser „lebendigen“ Ausstellung gleichermaßen auf ihre Kosten: Verschiedene Heimcomputer und Videospiel-Konsolen der 70er bis 90er Jahre werden nicht nur gezeigt, sondern stehen zur Benutzung zur Verfügung. Ob man nun eine Runde „Pac-Man“ auf einem Atari 800 von 1979 spielen oder einfach mal wieder ein paar Zeilen BASIC auf einem Commodore 64 von 1982 programmieren will: Die Original-Hardware verrichtet treu ihren Dienst und will benutzt werden. Also: Player 1 GET READY!
Wie sollen uns Roboter in der Zukunft bei Betreuung und Pflege von Menschen unterstützen?
Dieser Frage geht die HAW Kiel im Rahmen von Forschungsprojekten im Institut für angewandte Informatik, Fachbereich Informatik & Elektrotechnik nach.
Institut für Mechatronik
Besucherinnen und Besucher haben die einzigartige Chance, durch eine Ausstellung von etwa 10 sorgfältig ausgewählten Exponaten zu wandern, die den neuesten Stand der Technik in der Mechatronik demonstrieren. Ergänzt durch anschauliche Präsentationen, die die Funktionsweise und die zugrundeliegenden Technologien detailreich erläutern, bietet dieser Abend einen tiefen Einblick in die Potenziale und Herausforderungen der Mechatronik.
Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieser inspirierenden Nacht zu sein, die das Engagement unserer Studierenden für eine nachhaltige Zukunft aufzeigt.
Essen und Trinken
Unser Team im Museumsnachtcafé verwöhnt Sie mit selbstgebackenen Kuchen, frisch gebackenen Waffeln, Kaffee & Tee.