Computermuseum

Informationen

Ohne Computer wäre unsere heutige Welt nicht das, was sie ist. Doch wie fing eigentlich alles an? Unsere umfangreiche Sammlung lädt zu einer unterhaltsamen wie informativen Reise zu den Wurzeln der Informationstechnologie ein: von denkmalgeschützten „Dinosauriern“ der frühen Computergeschichte über raumfüllende Großrechner der 1960er- und 1970er- Jahre bis zum kompakten Personal Computer der 2000er!

Programm am 29. August 2025 | 19 - 24 Uhr

Dinosaurier des IT-Zeitalter im Computermuseum
Ausstellung von denkmalgeschützten „Dinosauriern“ der frühen Computergeschichte über raumfüllende Großrechner der 1960er und 1970er-Jahre bis zum kompakten Personal Computer der 2000er. Zutritt zur Zuse-Abteilung (erste Etage) mit fachkundigen Erläuterungen.

► Der Zutritt zur Ausstellung erfolgt alle 15 Minuten für max. 20 Personen. Die Zutrittmarken erhalten Sie an der Kasse im Computermuseum.

Kieler Open Source und Linux Tage am Stand im Erdgeschoss stellen sich die Organisatoren der Veranstaltung vor, präsentieren ein 'Museumsstück' aus den Anfängen der Linuxwelt und bieten Besucher*innen mit einem kleinen Quiz die Gelegenheit, ihr Wissen über quelloffene Software unter Beweis zu stellen.

Mini-Schnitzeljagd
Hier findest du ein Kreuzworträtsel und eine Mini-Schnitzeljagd für den 1. Stock des Computermuseums.
Solche Aufgaben sollen künftig Schulklassen und anderen Gästen des Computermuseums zur Verfügung stehen.

Wenn du eine oder beide Aufgaben gelöst hast, kannst du uns deine Rückmeldung online geben. Du würdest uns damit sehr helfen. Die Umfrage dauert nur zwei Minuten.